Dejan Mollow, stellvertretender Direktor der Grenzpolizei, ist zurückgetreten. Der geschäftsführende Innenminister Iwan Demerdschiew hat nach dem Vorfall in Burgas, bei dem zwei Polizisten ums Leben kamen, seinen Rücktritt gefordert, weil er es nicht geschafft hat, den Migrantendruck unter Kontrolle zu bringen. Der Hauptgrund für den schweren Vorfall ist nach Ansicht des Innenministers, dass die Grenzpolizei ihre Aufgaben nicht ganz präzise ausgeführt hat.
„Es war nicht Aufgabe der Polizeibehörden in Burgas, einen Bus mit 47 Migranten abzufangen. Diese Personen hätten an der Staatsgrenze aufgehalten werden müssen“, sagte Demerdschiew. Zu Beginn der Amtszeit der Übergangsregierung wurde Mollow vom Direktor der Grenzpolizei zum ihrem stellvertretenden Direktor herabgesetzt und mit der Aufgabe betraut, den Migrationsdruck zu verringern.
Kommandomitglieder gedachten heute in Burgas der gefallenen Polizisten mit einer stillen Mahnwache am Unfallort. Auch viele Einwohner von Burgas legten Blumen nieder.In vielen anderen Städten wurden ebenfalls Trauerwachen zum Gedenken an die Polizisten abgehalten.
Am Freitag wird es meist sonnig sein. Am Nachmittag kommt es vielerorts zu kurzzeitigen, vorübergehend intensiven Niederschlägen, vor allem in der Donauebene, dem Vorbalkan und in Ostbulgarien. Die Temperaturen steigen an und erreichen Höchstwerte..
Eine bulgarische Delegation unter der Leitung von Premierminister Rossen Scheljaskow besucht am 22. und 23. Mai 2025 den Vatikan und Rom. Während des Besuchs, der traditionell am Vorabend des 24. Mai – dem Tag der Heiligen Brüder Kyrill..
Bulgarien ist mit einem eigenen Stand auf der 4. China-CEE International Exhibition vertreten, die vom 22. bis 25. Mai in Ningbo stattfindet. „Das Interesse chinesischer Verbraucher an bulgarischen Produkten ist unbestritten. Joghurt,..
Das Parlament hat erneut den Vorschlag der Partei „Wasraschdane“ verworfen, ein Referendum über die Einführung des Euro abzuhalten. 50 Abgeordnete..
Fast 36.000 junge Menschen, darunter 561 aus Bulgarien, werden dank ihrer Teilnahme an der DiscoverEU-Initiative der Europäischen Kommission kostenlos in..
Die Parlamentsfraktion von „Demokratie, Recht und Freiheiten“-DPS verabschiedete eine Erklärung zu den Ereignissen von Mai 1989, die zur Vertreibung der..