Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bulgarien begeht den internationalen Tag des Geiers mit einem zweitägigen Fest

Foto: Bulgarischen Gesellschaft für den Schutz der Vögel

In Bulgarien sind drei Geierarten anzutreffen - Gänsegeier, Schmutzgeier und relativ selten Mönchsgeier. Experten der Bulgarischen Gesellschaft für den Schutz der Vögel haben im vergangenen Jahr während ihrer regelmäßigen Überwachung der Vögel festgestellt, dass auf dem Territorium unseres Landes 107 Gänsegeierpaare leben, was eine Zunahme in den letzten Jahren darstellt. Geier gelten als „Reiniger der Natur“ und sind für das normale Funktionieren von Ökosystemen unerlässlich, erinnern Naturschützer.

Um auf die Bedeutung dieser  für die wilde Natur wertvollen Vögel, die zu den am schnellsten verschwindenden Arten auf dem Planeten gehören, aufmerksam zu machen, feiert die Welt seit 2008 jeden ersten Samstag im September den Internationalen Geiertag. In Bulgarien ist es zur Tradition geworden, dass diesen Vögeln zwei Feiertage am 3. und 4. September im Naturschutzzentrum „Östliche Rhodopen“ in der Nähe von Madscharowo gewidmet werden. Organisatoren der Veranstaltung sind die Stiftung „Wilde Rhodopen“, der Vogelschutzverband und der Stadtrat. Die Interessenten haben die Auswahl zwischen Theater- und Kreativworkshops, Präsentationen, einem Vogelbeobachtungsspaziergang, eine Ausstellung und viele andere Aktivitäten, die für Klein und Groß gedacht sind. Die Gäste haben auch die Möglichkeit, den Vortrag „Fotografieren von Vögeln – Tipps und Tricks“ von Sergej Panajotow zu besuchen, der seit 25 Jahren Vögel in ihrer natürlichen Umgebung fotografiert.

In den östlichen Rhodopen wurden drei feste Fotounterstände an Vogelfütterungsstellen errichtet. Die Verstecke sind speziell für die Fotografie von Gänsegeier, Schmutzgeier und Mönchsgeier sowie Stein- und Seeadler konzipiert. Darüber hinaus können andere seltene und geschützte Arten beobachtet werden, darunter Schakale, Weißschwanz- und Mäusebussarde, Raben, schwarze Bussarde und Füchse. Laut dem Naturschutzzentrum „Östliche Rhodopen“ soll es hier die größten Chancen in Europa geben, Wölfe zu fotografieren. Durch die Nutzung der Unterschlupfe wird das Überleben von seltenen Greifvögeln in der Region von Madscharowo direkt unterstützt.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Eurostat: Bulgarien auf Platz drei in der EU bei gesunden Lebensjahren – doch stimmt das?

Bulgarien belegt laut Eurostat den dritten Platz unter 30 europäischen Staaten, was die Lebenserwartung in guter gesundheitlicher Verfassung betrifft.  Nach den Daten für 2023 leben die Bulgaren durchschnittlich 68,6 Jahre in guter..

veröffentlicht am 12.08.25 um 13:30

Zahl ausländischer Studierender in Bulgarien steigt weiter

Ausländische Studierende in Bulgarien bevorzugen vor allem ein Studium an den Medizinischen Universitäten in Sofia, Plowdiw, Warna und Plewen sowie an der Universität Hl. Kliment von Ochrid in Sofia. Im akademischen Jahr 2024/2025 stieg die..

veröffentlicht am 12.08.25 um 12:55

„Az Buki Vedi“ – über die Tradition einer bulgarischen Schule in Deutschland

Auch wenn sie in einer fremdsprachigen Umgebung und fern der Heimat  aufwachsen, bleiben die Kinder bulgarischer Emigranten mit ihrem Herkunftsland verbunden. Einer der wirksamsten Wege, diese Bindung zu schaffen und aufrechtzuerhalten, sind die..

veröffentlicht am 12.08.25 um 08:40