Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Betroffene von Überschwemmungen bekommen 184 Euro vom Staat

Foto: BGNES

Die auf Grund der starken Regenfälle und des Dammbruchs am Fluss Strjama überschwemmten Dörfer seien wieder zugänglich. Die Stromversorgung wurde wiederhergestellt, aber es soll kein Trinkwasser geben, sagte für das BNT Kommissar Nikolaj Nikolow, Direktor der Generaldirektion "Brandschutz und Schutz der Bevölkerung". Ihm zufolge seien sechs Ortschaften am stärksten betroffen und es werde ein oder zwei Monate dauern, bis die Schäden beseitigt sind. Die Infrastruktur könne erst im nächsten Jahr wiederhergestellt werden. Bei der Räumung soll schweres Baugerät eingesetzt werden. In den am stärksten von der Überschwemmung betroffenen Dörfer Karawelowo und Bogdan habe die Erfassung der Schäden begonnen. Der Staat werde denjenigen, die ihre Häuser verloren haben, eine vorübergehende Unterkunft zur Verfügung stellen, sagte der Verteidigungsminister Dimitar Stojanov im Nova TV. Die Sozialhilfeagentur gewährt den von der Wasserkatastrophe betroffenen Menschen die Hälfte des Mindestlohns -184 Euro.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für das Wochenende

Am Samstag wird es überwiegend sonnig sein. Über den östlichen und den südlichsten Regionen wird die Bewölkung veränderlich und zeitweise stärker ausfallen. Am Nachmittag wird es vor allem in den Gebirgsregionen Süd­bulgariens zu örtlichen..

veröffentlicht am 22.08.25 um 19:45

Wasserkrise in Bulgarien verschärft sich

Bereits mehr als 260.000 Menschen im Land leben unter Wasserrationierung.  Das Wassermangelproblem erfasste 16 Städte und 283 Dörfer, am schwersten betroffen sind die Regionen Plewen, Blagoevgrad, Targowischte, Weliko Tarnowo, Lowetsch,..

veröffentlicht am 22.08.25 um 12:55

Auch in Gabrowo entsteht Landeplatz für medizinische Hubschrauber

Der Hubschrauberlandeplatz auf dem Gelände des Mehrprofil-Krankenhauses in Gabrowo ist bereits lizensiert.  Er ist der 13. im Register der Krankenhauslandeplätze der Zivilluftfahrtverwaltung und soll in Kürze in Betrieb genommen werden. Die Anlage..

veröffentlicht am 22.08.25 um 11:50