Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Premier bekräftigt gegenüber europäischen Botschaftern nationale Prioritäten

Galab Donew
Foto: government.bg

Der geschäftsführende Premierminister Galab Donew hat den Botschaftern der EU-Länder bestätigt, dass der Beitritt zum Schengen-Raum und zur Eurozone weiterhin oberste Priorität für unser Land hat und äußerte die Erwartung, dass in den kommenden Monaten Fortschritte erzielt werden. 

Der Premierminister, europäische Diplomaten und die Vertretung der Europäischen Kommission in Sofia hielten ein Arbeitstreffen in der Residenz Bojana ab. 

Bezüglich der Vorbereitungen für die Einführung des Euro wies Galab Donew darauf hin, dass die Übergangsregierung den Nationalen Plan umsetzt, der die Einführung der europäischen Währung am 1. Januar 2024 vorsieht. Er kündigte auch an, dass ein Team der Europäischen Kommission diesen Monat nach Bulgarien kommen wird, um den Grad der Umsetzung der Errungenschaften der Schengen-Gesetzgebung zu überprüfen. 

Dem Premierminister zufolge erfüllt Bulgarien seit 2011 die Kriterien für den Schengen-Beitritt.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Ab dem 8. August gilt verstärkte Preiskontrolle

Das Parlament führte eine einjährige Phase verstärkter Preiskontrolle ein, die am 8. August 2025 beginnen soll.  Das beschlossen die Abgeordneten bei der zweiten Lesung des Euro-Einführungsgesetz in Bulgarien, wie BNR-Reporter Daniel Inkow berichtete...

veröffentlicht am 30.07.25 um 15:30

Parlament erweitert Möglichkeiten zur Einziehung illegal erworbenen Vermögens

Das Parlament beschloss, künftig auch Vermögen einzuziehen, das aus kriminellen Aktivitäten stammt und sich im Besitz oder Gebrauch Dritter befindet, sofern diese in böser Absicht handelten.  Die entsprechende Änderung des Strafgesetzbuches wurde in..

veröffentlicht am 30.07.25 um 13:00

Schwedische Löschflugzeuge bleiben den ganzen August in Bulgarien stationiert

Angesichts der anhaltend schwierigen Lage bei den Waldbränden rief Premierminister Rossen Scheljaskow zu einem konstruktiven und nicht destruktiven politischen Dialog auf.  Zu Beginn der Regierungssitzung dankte er allen Einsatzkräften, die vor Ort..

veröffentlicht am 30.07.25 um 11:30