Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

DPS: Um alle Krisen zu überwinden, muss die politische überwunden werden

Mustafa Karadayi
Foto: BGNES

Die bulgarischen Wähler haben niemanden ermächtigt, einparteilich zu regieren. Die bulgarischen Bürger haben ein Signal gegeben, dass die Politiker in Bulgarien miteinander reden und eine Koalition suchen sollten, um die Probleme der Menschen zu lösen. Das sagte Mustafa Karadayi, Vorsitzender der DPS, bei einem Briefing. 

Damit alle Krisen überwunden werden können, müsse die größte Krise - die politische - überwunden werden. Der DPS-Vorsitzende forderte alle auf, ihren „Egozentrismus zu überwinden“ und „Einheit zu suchen“.

Auf die Frage, ob sie sich an einer Koalition mit GERB und „Demokratisches Bulgarien“(DB) beteiligen würden, sagte Karadayi, dass die Trennlinien in die Zeit des Wahlkamps zurückgelassen werden sollten und die Parteien zur Überwindung der Krisen im Land verhandeln sollten, um eine Formel für eine stabile Mehrheit im Parlament und eine stabile Regierung zu finden.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Georg Georgiew

Außenminister appelliert, Fall „Vezhen“ nicht zu politisieren

Die Nationale Sicherheitsbehörde DANS hat keine Beweise dafür, dass sich unter den bulgarischen Besatzungsmitgliedern des in Schweden festgehaltenen Schiffes „Vezhen“ Agenten ausländischer Dienste oder Straftäter befinden. Das erklärte der..

veröffentlicht am 30.01.25 um 12:26

Bulgarien nimmt an internationaler Messe „Jagd & Hund“ teil

Bis zum 2. Februar präsentiert sich Bulgarien auf der Internationalen Jagdmesse „Jagd & Hund“ in Dortmund mit einer Weltrekord-Wildschwein-Trophäe aus der staatlichen Jagdfarm „Kormisosch“. Jedes Jahr kommen Tausende Jagdinteressierte aus..

veröffentlicht am 30.01.25 um 11:45

Sicherheitsausschuss im Europäischen Parlament befasst sich mit dem Fall „Vezhen“

Der Kasus mit dem festgehaltenen Schiff „Vezhen“ wurde am Dienstag im Ausschuss für Sicherheit und Verteidigung des Europäischen Parlaments hinter verschlossenen Türen diskutiert, teilte der bulgarische Europaabgeordnete Andrej Nowakow mit...

veröffentlicht am 30.01.25 um 10:20