Das kreative Tandem von Georgi Bogdanow und Boris Missirkow, zwei Kultfiguren der zeitgenössischen Kunstszene, stellt das bulgarische Publikum vor eine weitere Herausforderung. In der Ausstellung „Die Autos, mit denen wir den Kapitalismus erstürmten“ setzen sie sich mit einer ungewöhnlichen Bildsprache mit dem Phänomen der Autos aus sozialistischen Zeiten und ihren heutigen Besitzern auseinander. Die Eröffnung fand vor wenigen Tagen in der Nationalgalerie in Sofia statt, in der auch ein gleichnamiger Dokumentarfilm gezeigt wurde.
Die Ausstellung kann bis Ende November besucht werden.
Das Phänomen der Autos aus sozialistischen Zeiten in Vergangenheit und Gegenwart wird in fünf Themenbereichen präsentiert, darunter Hologramme, Modelle, Tafeln, Installationen aus Fotos von Instagram sowie Portraits unserer Zeitgenossen – stolze Besitzer eines sozialistischen Vehikels.
Zusammengestellt: Weneta NikolowaIm Jahr 2032 werden Bulgarien und Dänemark ihre Städte für den Titel der Kulturhauptstadt Europas auswählen. Das Verfahren beginnt im Jahr 2026, wenn die beiden Länder ihre Städte offiziell auffordern, ihre Bewerbungen vorzubereiten. Die Bewerber..
„Pssst... es ist Zeit für Kino“ - unter diesem Motto wird Sofia in den nächsten zwei Wochen zur Kinohauptstadt Europas. Die 29. Ausgabe des größten Kinoforums auf dem Balkan - das Sofia International Film Fest (SFF) - wird heute Abend im Saal 1 des..
Die russische Botschafterin in Bulgarien, Eleonora Mitrofanowa, wurde bei der Eröffnung einer Ausstellung in der Nationalgalerie „Square 500“ aus dem Publikum verwiesen. Kurz vor Beginn der Veranstaltung in Sofia erkannten die Anwesenden Mitrofanowa bei..
Der internationale Sara-Nora-Prima-Ballettwettbewerb und die parallel stattfindende Akademie in Burgas bringen Teilnehmer aus Europa, Nord- und..