Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Präsident Radew hat das Datum für die erste Sitzung der 48. Volksversammlung festgelegt

| aktualisiert am 10.10.22 um 17:08
Foto: parliament.bg

Staatspräsident Rumen Radew hat heute (auf der Grundlage von Artikel 75 der Verfassung) ein Dekret zur Einberufung der ersten Sitzung der neu gewählten 48. Volksversammlung unterzeichnet. 

Der Termin für die Sitzung der Abgeordneten ist für den 19. Oktober 2022 um 9.00 Uhr vorgesehen.

An diesem Tag ehrt die bulgarisch-orthodoxe Kirche den himmlischen Schutzpatron Bulgariens - den Heiligen Iwan Rilski, den Wundertäter. 

Traditionell wird die Volksversammlung durch den ältesten Abgeordneten eröffnet. Dieses Mal geht die Ehre an den Bildhauer Weschdi Raschidow von GERB-SDS. 

Dann legen die Abgeordneten im Namen der Republik Bulgarien einen Eid ab, mit dem sie sich verpflichten, die Verfassung und die Gesetze unseres Landes zu achten und sich bei all ihrem Handeln von den Interessen des Volkes leiten zu lassen. Bei der ersten Sitzung werden der Parlamentspräsident und seine Stellvertreter gewählt.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Staat schlägt Einführung eines Sonderverwalters bei „Lukoil Bulgarien“ vor

Das in der Schweiz registrierte Unternehmen „Gunvor“ gab bekannt, dass es sein Angebot zum Kauf der Auslandsaktiva von „Lukoil“ – darunter auch die Raffinerie in Burgas – zurückzieht, berichtete Reuters. Am 7. November brachte die..

veröffentlicht am 07.11.25 um 11:55

Schlepper aus Rumänien tötet bei Unfall nahe Burgas sechs illegale Migranten

Sechs illegale Migranten kamen ums Leben, als das Auto, in dem sie transportiert wurden, am Ufer des Waja-Sees bei Burgas verunglückte. Zuvor war das Fahrzeug über eine längere Strecke zwischen Kiten und Burgas von der Grenzpolizei verfolgt worden...

veröffentlicht am 07.11.25 um 11:15

Mobilfunkverträge können künftig ohne Strafgebühr gekündigt werden

Die Volksversammlung verabschiedete in zweiter Lesung Änderungen im Gesetz über elektronische Kommunikationsdienste.  Demnach dürfen Verbraucher ihren Vertrag mit einem Mobilfunkanbieter ohne Strafgebühr kündigen, wenn der Anbieter die Preise..

veröffentlicht am 07.11.25 um 09:54