Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Volksfest zum Tag des Hl. Demetrius

Foto: Pixabay

Am 26. Oktober gedenkt die orthodoxe Kirche des Heiligen Großmärtyrers Demetrius von Thessaloniki, der zu Beginn des 4. Jahrhunderts für den christlichen Glauben starb.

Im bulgarischen Folklorekalender ist der Tag des heiligen Demetrius ein Feiertag, der einen Wendepunkt zwischen den Jahreszeiten und entsprechend den landwirtschaftlichen Aktivitäten markiert. Für unsere Vorfahren brachte der Heilige den Winter. Er reite einen Rappen und wenn er seinen Bart (oder die Ärmel seines Gewandes) schüttle, würde es schneien. An diesem Tag wurden einst die am Georgs-Tag eingestellten Saisonarbeiter entlassen und erhielten ihr Entgelt für den gesamten Zeitraum ihrer Arbeit. Einige von ihnen begannen sich auf ihre Verlobung oder Hochzeit vorzubereiten, andere gingen meist ins südliche Ausland und verdingten sich als Bauarbeiter. Deshalb wurde der Demetrius-Tag als Feiertag für die Knechte, Gesellen und Bauleute gefeiert...

In den Vorstellungen der alten Bulgaren waren die Heiligen Demetrius und Georg meistens Zwillingsbrüder, die sich das Jahr brüderlich teilten. Die warme Jahreszeit fiel dem Georg und die kalte dem Demetrius zu. Es gibt aber auch Legenden, laut denen der Heilige Demetrius der Bruder des Erzengels Michael ist.

Am heutigen Tag feiern bis heute alle in Bulgarien, die den Namen des Heiligen, bzw. verschiedene Ableitungsformen tragen, wie Dimitar, Dimitrina, Dimo, Dimka, Mitko, Mita, Mitra u.a. Einst fanden überall Dorffeste statt, auf denen Opferlammsuppe verteilt wurde. Jede Familie setzte sich an eine Festtafel, nachdem auf dem Dorfplatz viel gesungen und getanzt wurde.

Von den Liedern zum Demetrius-Tag haben wir einen langsamen Gesang aus dem Repertoire der unvergessenen Walkana Stojanowa ausgesucht, in dem eigentlich eine Geschichte aus dem Leben erzählt wird:

Im Text heißt es:

„Dimitar stand früh auf,
am Tage des Demetrius,
um zu öffnen die Werkstatt.
Vorbei kam seine Liebe,
die junge Kalina,
aufgeputzt zum Fest.
Dimitar sagte zu ihr:
Heut ist Demetrius-Tag,
das Fest der Gesellen.
Ich werd heute gehn.
Komm mit mir, Kalina!“


Zusammengestellt: Albena Besowska
Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Christo Stojtschew

Besuchen wir ein Atelier für Holzschnitzerei in der Samowodska Tscharschija

Die Kunst der Holzschnitzerei hat sich seit Jahrhunderten in Bulgarien entwickelt. Seine größte Bedeutung erlangte das Handwerk während der bulgarischen Wiedergeburt, als die Holzschnitzerei als Dekoration in die Häuser der Bulgaren einzog. Wir..

veröffentlicht am 22.03.25 um 09:05

Töpferworkshops lassen traditionelle Töpferei aus Bussinzi aufleben

In den kommenden Monaten werden in Sofia, Burgas und Ichtiman drei Serien von Keramik- und Töpferworkshops sowie pädagogische Vorträge über die Keramikschule von Bussinzi stattfinden. Im Rahmen des Projekts „Traditionen“ werden die Liebhaber der..

veröffentlicht am 11.03.25 um 10:25

Am Todorstag blicken wir auf den bevorstehenden Sommer

Es ist wieder Todorstag, ein wichtiges bulgarisches Volksfest, das am ersten Samstag nach dem Käsefastensonntag begangen wird und in diesem Jahr auf den 8. März fällt. Dem Volksglauben nach spielt der Heilige Todor eine wichtige Rolle beim Erwachen der..

veröffentlicht am 08.03.25 um 08:10