Die beiden größten bulgarischen Gewerkschaften, KNSB und „Podkrepa“, gehen heute in Sofia auf die Straße. Ihre Proteste könnten Verkehrsprobleme in der Hauptstadt verursachen. Die Aktion richtet sich gegen die inadäquate Einkommenspolitik für die Beschäftigten.
Die Demonstranten fordern eine Erhöhung der Einkommen, um die Inflation auszugleichen, die in einem Jahr 18,7 Prozent erreicht hat, eine Anhebung des Mindestlohns von 710 Lewa auf mindestens 850 Lewa ab dem 1. Januar 2023, eine Erhöhung aller Löhne im privaten und öffentlichen Sektor im Jahr 2023 um mindestens 13 Prozent usw.
In Bezug auf den grünen Übergang und seine Auswirkungen auf die Beschäftigten im Energiesektor fordern die Gewerkschaften einen nationalen Plan für einen fairen Übergang und die Erfassung der Kompetenzen von Kohlearbeitern, um sie auf neue Jobs vorzubereiten.
Sie fordern außerdem, bis Ende 2022 eine Definition über schutzbedürftige Energieverbraucher anzunehmen und einen Mechanismus für ihre finanzielle Unterstützung einzuführen.
Am Freitag werden die Tiefsttemperaturen zwischen 4 und 9°C liegen, im Südosten bis 12°C; für Sofia werden sie bei etwa 6°C liegen. Im Verlauf der kommenden 24 Stunden wird es bewölkt bleiben. Fast im ganzen Land werden Regenfälle einsetzen. Tagsüber..
Das Bezirksgericht Warna hat den Bürgermeister der Stadt, Blagomir Kozew, gegen eine Kaution von 200.000 Lewa (etwa 102.258 Euro) auf freien Fuß gesetzt. Anhänger des Bürgermeisters sowie Sympathisanten der Partei „Wir setzen die..
Drei Personen, darunter ein italienischer Staatsbürger, wurden beim gestrigen Großprotest gegen die Annahme des Haushalts vor dem Parlamentsgebäude festgenommen, teilte der Direktor der Stadtpolizei Sofia, Generalkommissar Ljubomir Nikolow, mit...
Der Ministerpräsident Nordmazedoniens, Christijan Mickoski, warf dem angegriffenen nordmazedonischen Bulgaren, dem Journalisten Wladimir Perew, eine..
Drei Personen, darunter ein italienischer Staatsbürger, wurden beim gestrigen Großprotest gegen die Annahme des Haushalts vor dem Parlamentsgebäude..
„Der Dialog zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaften ist wiederhergestellt. Bereits morgen beginnen im Finanzministerium Treffen, bei denen alle..