Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Initiative macht auf weitere bedrohte Tierarten aufmerksam

Kaiseradler
Foto: Bulgarische Vogelschutzgesellschaft

Die Bulgarische Vogelschutzgesellschaft kündigte eine neue umfangreiche Mission unter dem Motto „Erde unter dem Fittich“ an, die zur Rettung von drei bedrohten Tierarten beitragen soll. Es geht um den Kaiseradler, den Sakerfalken und den Europäischen Ziesel, deren Bestände im letzten Jahrhundert drastisch zurückgegangen sind. In den letzten Jahren ist es der Bulgarischen Vogelschutzgesellschaft mit viel Mühe gelungen, die Zahl der Kaiseradler in Bulgarien auf etwa 35 Brutpaare zu erhöhen; die Sakerfalken in unserem Land werden weiterhin nur an den Fingern abgezählt. Die Lieblingsnahrung dieser majestätischen Vögel ist der Europäische Ziesel, der aufgrund der intensiven Landwirtschaft ebenfalls vom Aussterben bedroht ist. Eines der am besten geeigneten Lebensgebiete für die drei Arten ist das Sakar-Gebirge (Südostbulgarien), wo derzeit die meisten Kaiseradler unseres Landes nisten. Die Bulgarische Vogelschutzgesellschaft hat in den vergangenen Jahren mit Spenden und europäischer Hilfe Grundstücke in der Region des Sakar-Gebirges erworben, auf denen Weiden für die freie Viehhaltung und künstliche Nester für Greifvögel angelegt sowie Ziesel-Kolonien wieder angesiedelt werden.

Ziel der Kampagne ist, den Bestand der drei Tierarten durch den Ankauf weiterer 10 Hektar Land in der Region zu vergrößern. Jeder gespendete Lew (ca. 50 Eurocent) entspricht in etwa einem weiteren halben Quadratmeter geschützten Territoriums.

Redaktion: Darina Grigorowa
Übersetzung: Wladimir Wladimirow 



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Eurostat: Bulgarien auf Platz drei in der EU bei gesunden Lebensjahren – doch stimmt das?

Bulgarien belegt laut Eurostat den dritten Platz unter 30 europäischen Staaten, was die Lebenserwartung in guter gesundheitlicher Verfassung betrifft.  Nach den Daten für 2023 leben die Bulgaren durchschnittlich 68,6 Jahre in guter..

veröffentlicht am 12.08.25 um 13:30

Zahl ausländischer Studierender in Bulgarien steigt weiter

Ausländische Studierende in Bulgarien bevorzugen vor allem ein Studium an den Medizinischen Universitäten in Sofia, Plowdiw, Warna und Plewen sowie an der Universität Hl. Kliment von Ochrid in Sofia. Im akademischen Jahr 2024/2025 stieg die..

veröffentlicht am 12.08.25 um 12:55

„Az Buki Vedi“ – über die Tradition einer bulgarischen Schule in Deutschland

Auch wenn sie in einer fremdsprachigen Umgebung und fern der Heimat  aufwachsen, bleiben die Kinder bulgarischer Emigranten mit ihrem Herkunftsland verbunden. Einer der wirksamsten Wege, diese Bindung zu schaffen und aufrechtzuerhalten, sind die..

veröffentlicht am 12.08.25 um 08:40