„Die Ukrainer sollten sich auf einen langen und harten Winter vorbereiten, der von russischen Angriffen geprägt ist“, sagte Präsident Wolodymyr Selenskyj in seiner gestrigen Abendansprache. Er fügte hinzu, dass Moskau nicht aufhören werde, die Hauptinfrastruktur seines Landes anzugreifen, solange es Raketen gebe. Laut Selenskyj werde die ukrainische Armee bestmöglich auf die Angriffe reagieren. Die Ukrainer sollten jedoch bereit sein, in den kommenden Monaten bedürftigen Mitbürgern zu Hilfe zu kommen. „Gemeinsam werden wir alles überstehen“, betonte er.
Zwischenzeitlich bleiben Millionen Ukrainer nach den russischen Angriffen ohne Strom und Wasser. In der Hauptstadt Kiew, wo starke Schneefall verzeichnet wurden und die Temperaturen um den Gefrierpunkt lagen, wurden in den meisten Vierteln der Strom zeitweilig abgeschaltet. „Die russischen Angriffe auf die Energieinfrastruktur der Ukraine stellen einen Völkermord dar“, sagte der ukrainische Generalstaatsanwalt Andriy Kostin gegenüber der BBC. Ihm zufolge wurden 11.000 ukrainische Kinder zwangsweise nach Russland deportiert.
Russland werde den Verkauf von Öl und Erdgas an Länder einstellen, die die von der Europäischen Union und der G-7-Gruppe geplante Preisobergrenze für russisches Öl unterstützen, sagte Kreml-Sprecher Dmitri Peskow. Es sei jedoch keine endgültige Entscheidung gefallen, geht aus seine Aussagen gegenüber dem russischen Staatsfernsehen hervor. „Derzeit gehen wir von der Erklärung von Präsident Putin aus, dass wir mit solchen Ländern keinen Handel mit Öl, Ölprodukte und Erdgas treiben werden. Es sind aber auch verschiedene abweichende Zahlen zu hören, die berücksichtigt werden müssen.“
Die EU will ab dem 5. Dezember dieses Jahres einen Höchstpreis für russisches Öl einführen, um die Einnahmen zu begrenzen, mit denen Moskau den Krieg gegen die Ukraine finanziert. Die Mitgliedstaaten haben sich noch nicht auf die Höhe dieser Obergrenze geeinigt.Das erste Misstrauensvotum gegen das Kabinett von Rossen Scheljaskow ist erwartungsgemäß fehlgeschlagen. 150 Abgeordnete lehnten das Misstrauensvotum ab, das von den Parlamentsfraktion der Parteien „Wasraschdane“, METSCH und „Welitschie“..
Sofia feiert heute 146 Jahre seit seiner Ernennung zur Hauptstadt Bulgariens. Auf Vorschlag des Historikers, Wissenschaftlers und Staatsmannes Prof. Marin Drinow wählte die verfassunggebende Volksversammlung in der alten Hauptstadt Weliko..
Die Heizölverschmutzung zwischen der zweiten und dritten Buna in Warna ist beseitigt, im Meerwasser befinden sich keine Ölprodukte mehr. Das belegen die Ergebnisse einer Inspektion der im Auftrag des Regionalgouverneurs eingesetzten..
Heute ist der 21. Jahrestag seit der Tragödie am Fluss Lim an der Grenze zwischen Serbien und Montenegro, bei der 12 bulgarische Kinder ums Leben kamen...
Am Samstag sind keine Wetteränderungen in Sicht. Es bleibt wechselhaft bewölkt, vielerorts wird es regnen und es weht ein mäßiger West-Nordwest-Wind...
Bulgarien kann sich nicht in den Spionagefall gegen bulgarische Bürger in Großbritannien einmischen. Dies sagte Premierminister Rossen Scheljaskow im..