Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Iranisches Kunst- und Kulturerbe in Plowdiw ausgestellt

10
Foto: Regionales ethnographisches Museum Plowdiw

Das faszinierende Kolorit der Kunst des Iran und seines Kunsthandwerks wird ab dem 13. Dezember im Regionalen ethnographischen Museum von Plowdiw zu sehen sein. Die Ausstellung „Magie von Kunst und Kunsthandwerk des Iran“ wird anlässlich 125 Jahre seit der Aufnahme diplomatischer Beziehungen und 70 Jahre Kulturaustausch zwischen Bulgarien und dem Iran organisiert.

Die Werke der Meister, die der bulgarischen Öffentlichkeit präsentiert werden, offenbaren die einzigartige Schönheit der iranischen Kunst und beeindrucken mit ihrer Eleganz, ihren Mustern und dem Design, die Zeugnis von den alten Traditionen und der Kultur des Iran ablegen. Die Besucher des Museums werden mit iranischem Kunsthandwerk in Berührung kommen, das seit Jahrtausenden erhalten ist, wie „Ghalam Zani“ – eine Art Gravur auf Metall, die „Minakari“-Emailliertechnik, die auch als „Feuerminiatur“ bekannt ist und „Khatam Kari“ – die unverwechselbaren Holzintarsien und nicht an letzter Stelle die berühmten „Perserteppiche“.


Die Teppichherstellung ist weiterhin eines der am häufigsten ausgeübten Kunsthandwerke im Iran. Obwohl dieser Prozess heute weitgehend mechanisiert ist, sind immer noch an die 1,2 Millionen Iraner mit der Herstellung der berühmten Perserteppiche beschäftigt, die sowohl exportiert, als auch im Inland verkauft werden. Der Iran rühmt sich des weltweit größten handgewebten Teppichs, der eine Fläche von 5.625 Quadratmetern aufweist.

Die Exposition ist die erste ihrer Art in Bulgarien und wird bis Mitte Januar 2023 besichtigt werden können.

Zusammengestellt: Joan Kolev
Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow
Fotos: Regionales ethnographisches Museum Plowdiw




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Bulgarien, „Dalis Schnurrbart“ und Picasso

Die Beziehung zwischen Bulgarien, „Dalis Schnurrbart“ und Picasso ist ein Thema, das in den nächsten Jahren, vielleicht sogar Jahrzehnten, für Diskussionen sorgen wird. Der Grund dafür hat weder mit neuen Technologien und künstlicher Intelligenz noch mit..

veröffentlicht am 01.02.25 um 11:05

Swischtow feiert 169 Jahre seit der Gründung des ersten Volkskulturhauses im Land

Die Stadt Swischtow begeht 169 Jahre seit der Gründung des ersten bulgarischen Volkskulturhauses. Die Feierlichkeiten finden vor der Gedenktafel für Dimitar Natschowitsch statt, wo Blumen niedergelegt werden. Das erste Volkskulturhaus..

veröffentlicht am 30.01.25 um 08:30

Swetlin Russew spielt für das Publikum in Sofia auf Stradivari-Geige aus dem Jahr 1716

Die Premiere des weltweit ersten Konzerts für Geige, Akkordeon und Orchester, komponiert von Minko Lambow, findet heute Abend ab 19.00 Uhr im Zentralen Militärklub statt. Im Konzert des Projekts „Inspiration“ verschmelzen Elemente von..

veröffentlicht am 29.01.25 um 08:55