Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Ethnofantasien - 2022

Foto: pixabay

Frohe Weihnachten, liebe Freunde! Auch wir wollen etwas zu Ihrer guten Weihnachtsstimmung mit schöner Musik dreier talentierter Jazzkomponisten und -interpreten beitragen - Borislaw Petrow, Ljudmil Krumow und Wladimir Karparow. Das, was ihnen gemeinsam ist, sind die solide Ausbildung, die sie im In- und Ausland erhalten haben, ihre Bühnenerfahrung in verschiedenen Genres und ihre Liebe zum Jazz und zur bulgarischen Folklore. Die Fusion dieser beiden Musiktraditionen, die in völlig unterschiedlichen Kulturkreisen entstanden sind, sehen sie als Herausforderung, als Kollision der Kulturen, als Reise in unterschiedliche Musikwelten an. Für sie ist das eine unerschöpfliche Quelle von Inspiration und neuen Ideen. Davon zeugen auch ihre neuen Projekte, die im Jahr 2022 dem Publikum vorgestellt wurden.

„Be-Bop-Hop-Trop“ ist das dritte Album der Gruppe „Jazzanitza“, die der Schlagzeuger Borislaw Petrow 2008 in den Niederlanden als Studentenprojekt während seines Studiums in Amsterdam gründete. Der Gruppe gehören aktuell Schiwko Wassilew (Hirtenflöte), Borislaw Iliew (Gitarre und Tambura) sowie Borislaw Petrows langjährige musikalische Partner Dimitar Ljolew (Saxophon) und Michail Iwanow (Kontrabass) an. Die im Album enthaltenen Stücke wurden auf dem „A to JazZ Festival“ vorgestellt. Das Konzert wurde vom französischen Fernsehsender „Mezzo“ aufgezeichnet und ausgestrahlt. „Ich hoffe aufrichtig, dass selbst die größten Be-Bop-Fans beim Hören des Albums Lust bekommen, aufzuspringen und bulgarische Volkstänze zu tanzen, was ich mit dem Ausdruck „Hop-Trop“ angedeutet habe“, sagte Borislaw Petrow, Autor aller Stücke im Album. Für die Freunde von „Radio Bulgarien“ wählte der Musiker das folgende mit dem Schrägen Titel „Lyut Praz“ („Scharfer Lauch“) aus.

Vor einigen Monaten haben wir Ihnen die Premiere von „Cultural Collision - From Danube to Mississippi“ vorgestellt, dem neuen Album von Ljudmil Krumow, der seit vielen Jahren in den Niederlanden lebt. Der virtuose Gitarrist ist auch der Produzent dieses Projekts, bei dem „The Small Bulgarian Folk Jazz Orchestra“ mitwirkt. Zur Band gehören neben Ljudmil Krumow auch Pejo Peew (Dudelsack), Schiwko Wassilew (Hirtenflöte), Wassil Hadschigrudew (Bass), Teodor Petkow (Klavier) und Borislaw Petrow (Schlagzeug und Percussion). „Ich 'sehe' ein kleines Schiff, das sich von unserer Region mit ihren charakteristischen Rhythmen und Melodien aufmacht, die europäische Harmonie passiert und schließlich den Mississippi und den Jazz von New Orleans, den Be-Bop von New York erreicht... und wieder zurückschwimmt“, sagte Ljudmil Krumow in einem Interview für „Radio Bulgarien“.

Es sei daran erinnert, dass das Album „Cultural Collision - From Danube to Mississippi“ und das Stück „Dunavsko“ erstmals in den Podcasts und auf der Website von „Radio Bulgarien“ vorgestellt wurden. Wir haben auch zum ersten Mal Stücke aus dem Album „Iglika“ von Wladimir Karparow präsentiert. Das Album enthält neun Originalkompositionen des berühmten bulgarischen Saxophonisten, der seit Jahrzehnten in Deutschland lebt und schafft. Einige davon werden in unserem Land im April 2023 während eines Konzerts von Wladimir Karparow zu hören sein, bei dem er von der „Big Band“ des Bulgarischen Nationalen Rundfunks begleitet wird. Hören Sie nun ein Stück aus dem neuen Album - „Kamelino Horo“. Damit wünscht Ihnen „Radio Bulgarien“ ein friedliches und gesegnetes Weihnachtsfest, viel Glück und Gesundheit und viele weitere Begegnungen mit unseren Beiträgen und Sendungen.

Übersetzung: Rossiza Radulowa


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Dani Iliewa - „Küss ich deine Augen“

Dani Iliewa, bekannt aus der letzten Staffel von „Die Stimme Bulgariens“, präsentiert ihren neuen Song „Küss ich deine Augen“. Im Jahr 2022 wurde Dani Iliewa mit nur 16 Jahren die jüngste Gewinnerin des Gesangswettbewerbs „Burgas und das..

veröffentlicht am 16.06.24 um 10:05

„Durch 100 Länder“ - Wjara Pantaleewa nimmt uns mit auf eine Reise zu uns selbst

Wjara Pantaleewa läutet den Sommer mit einem neuen Song ein. „Durch 100 Länder“ ist eine märchenhafte Geschichte über die persönliche Reise, die jeder von uns früher oder später antritt. Für Mystik sorgt in musikalischer Hinsicht ein leicht..

veröffentlicht am 13.06.24 um 10:31

„Als ich dich traf“ - Gitarrist Miroslaw Iwanow mit einem Solosong

Miroslaw Iwanow ist ein Gitarrist, Arrangeur und Komponist, der in den meisten der interessantesten zeitgenössischen bulgarischen Musikbands und -projekte mitwirkt. Er hat auch drei Soloalben mit Instrumentalmusik veröffentlicht - „Directions“ (2013),..

veröffentlicht am 11.06.24 um 11:53