Weniger als ein Drittel (31 Prozent) der Bulgaren glaubt, dass das Jahr 2023 besser sein wird als das Jahr 2022, während 34 Prozent der gegenteiligen Meinung sind. Laut einer Umfrage von „Gallup International“ meinen 27 Prozent unserer Landsleute, dass 2023 genauso sein wird wie das Vorjahr.
Was die Zukunft angeht, so gehört Bulgarien nicht zu den größten Optimisten wie Nigeria, Pakistan, Kasachstan, die Philippinen und Indien, aber auch nicht zu den Pessimisten wie Polen, die Tschechische Republik, Serbien, Frankreich und Italien. Auch in großen Ländern wie den Vereinigten Staaten und Russland ist ein Anstieg der negativen Erwartungen zu beobachten.
Die glücklichsten Länder sind die Philippinen, Mexiko, Malaysia, Afghanistan, Ecuador, Japan und Kasachstan, die unglücklichsten Armenien, Kenia, Hongkong, Argentinien, die Türkei und Moldawien. Selbst dort ist der Index aber positiv.
In Bulgarien gaben fünf Prozent der Befragten an, sehr glücklich zu sein. 38 Prozent fühlen sich glücklich, 11 Prozent unglücklich oder sehr unglücklich. 42 Prozent liegen in der Mitte.
Am Donnerstag liegen die Mindesttemperaturen bei 8 bis 14°. In Sofia liegen sie bei 9°. Im Laufe des Tages bilden sich Regenwolken, stellenweise kommt es in West- und Zentralbulgarien, später auch in den östlichen Regionen, zu kurzen Schauern. Für Ende..
Die Parlamentsfraktion von „Demokratie, Recht und Freiheiten“-DPS verabschiedete eine Erklärung zu den Ereignissen von Mai 1989, die zur Vertreibung der bulgarischen Türken aus ihrem Heimatland Bulgarien in die benachbarte Türkei geführt haben. Die..
Das Parlament hat erneut den Vorschlag der Partei „Wasraschdane“ verworfen, ein Referendum über die Einführung des Euro abzuhalten. 50 Abgeordnete stimmten dafür, 112 dagegen und 53 enthielten sich der Stimme. Redakteur: Iwo Iwanow..
Das Parlament hat erneut den Vorschlag der Partei „Wasraschdane“ verworfen, ein Referendum über die Einführung des Euro abzuhalten. 50 Abgeordnete..
Die Parlamentsfraktion von „Demokratie, Recht und Freiheiten“-DPS verabschiedete eine Erklärung zu den Ereignissen von Mai 1989, die zur Vertreibung der..
Fast 36.000 junge Menschen, darunter 561 aus Bulgarien, werden dank ihrer Teilnahme an der DiscoverEU-Initiative der Europäischen Kommission kostenlos in..