Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Präsident Rumen Radew hielt traditionelle Neujahrsansprache

Foto: president.bg

Wenige Minuten vor Jahresende, einem Jahr voller Krisen und Herausforderungen, hielt Staatspräsident Rumen Radew seine traditionelle Neujahrsansprache, in der er darauf hinwies, dass in Momenten schwerster Prüfungen, in denen Menschenleben und unser Gewissen auf dem Spiel standen, unsere Gesellschaft Empathie und geistige Stärke, Reife, Vertrauen und Einigkeit bewiesen habe, um uns den Glauben zurückzubringen, dass Bulgarien überdauern werde. Institutionen und Bürger seien in Interaktion getreten, um den ukrainischen Kriegsflüchtlingen und den Opfern der Überschwemmungen bei Karlowo zu helfen. „Es gibt keine unerreichbaren Ziele, wo die Energie der Bürger nicht nur für die Rettung einzelner, sondern für den Aufstieg der ganzen Nation eingesetzt wird“, betonte der Präsident und dankte allen, die sich im vergangenen Jahr für ein besseres Bulgarien eingesetzt haben. 
Rumen Radew äußerte die Hoffnung, dass im neuen Jahr die Prioritäten des bulgarischen Parlaments mit denen der Bürger übereinstimmen und die politischen Parteien ihre Verantwortung für die langfristige nachhaltige Entwicklung Bulgariens übernehmen werden. Der Staatspräsident brachte seine Hoffnung zum Ausdruck, dass das neue Jahr 2023 allen Frieden bringt. „Wir sollten das Jahr mit Selbstvertrauen und Hoffnung auf die Zukunft begrüßen, die Apathie und Spaltung überwinden, denn nur vereint mit der Stärke und dem Talent der gesamten Nation können wir das Bulgarien aufbauen, in dem unsere Kinder bleiben und auf das sie stolz sein können“, unterstrich Rumen Radew.
„Wir sollten unseren Nächsten, Verwandten und Freunden für ihre Liebe und Unterstützung danken und jene würdigen, die in der festlichen Nacht an ihrem Arbeitsplatz und auf ihrem Posten sind. Wünschen wir unseren Landsleuten in allen Teilen der Welt ein erfolgreiches Jahr. Das neue Jahr möge allen Menschen Gesundheit, Liebe und Wohlstand bringen“, wünsche das Staatsoberhaupt Bulgariens in seiner Neujahrsansprache abschließend.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Sofia mit Chance, zur Europäischen Demokratie-Hauptstadt gewählt zu werden

Die Städte Sofia, Rotterdam und Cascais konkurrieren um den Titel „Europäische Demokratie-Hauptstadt“ im Jahr 2026. Die Auswahl wird bis zum 12. März 2025 von mehr als 4.500 Jurys in 47 Ländern getroffen. Barcelona war der Gewinner..

veröffentlicht am 17.02.25 um 11:33
 Ilijana Jotowa

Bulgarien nicht nach Paris zum Sondergipfel über Krieg in der Ukraine eingeladen

„Ein überraschendes Treffen, das meiner Meinung nach mit allen führenden Politikern der EU und des Vereinigten Königreichs stattfinden sollte.“ Mit diesen Worten kommentierte Vizepräsidentin Ilijana Jotowa gegenüber der BTA das vom französischen..

veröffentlicht am 17.02.25 um 10:03

Wetteraussichten für das Wochenende

Am Samstag wird es meist bewölkt sein, aber es bleibt fast niederschlagsfrei. Die Tiefsttemperaturen werden zwischen -1° und 4°C liegen, in Sofia um -1°. Die Höchsttemperaturen erreichen 3 bis 5°C in Nordbulgarien und 10 bis 12°C in den südlichen..

veröffentlicht am 14.02.25 um 19:45