Zum ersten Mal seit etlichen Jahren ist es dem Staat nicht gelungen, die geplante Einnahmen aus der Mehrwertsteuer zu realisieren. Dem Haushalt sind 670 Millionen Lewa (ca. 335 Millionen Euro) entgangen, teilte das Finanzministerium mit.
Im Juli aktualisierte das Parlament den Haushalt, stockte das erwartete BIP-Wachstum auf und fügte weitere 11 Milliarden Lewa (ca. 5,5 Milliarden Euro) an Einnahmen hinzu. Doch wegen der Beibehaltung der gestundeten Mehrwertsteuer für Tourismus, Restaurants, Brot und Mehl seien die erwarteten Einnahmen nicht eingezogen worden, kommentierte das Finanzministerium. Die im Haushalt 2022 eingenommenen Steuern belaufen sich auf 31,6 Milliarden Lewa (ca. 15,7 Milliarden Euro); das sind lediglich 100 Millionen Lewa (50 Millionen Euro) weniger als geplant. Die Übererfüllung ergibt sich aus Körperschafts- und Einkommenssteuern, während die indirekten Steuern – Mehrwertsteuer und Verbrauchssteuern, unter den für das Jahr geplanten Niveaus liegen, so das Ministerium.
Die ausgezahlten Mittel aus allen EU-Operativen Programmen belaufen sich auf 3,3 Milliarden Lewa (1,587 Milliarden Euro). Vertraglich gebunden sind 12 Milliarden Lewa (5,770 Milliarden Euro), was 50 Prozent aller vorgesehenen Mittel..
Das kanadische Fraser-Institut bewertete Bulgarien mit 7,13 Punkten (von maximal 10) im Ranking „Wirtschaftliche Freiheit weltweit 2025“. Damit liegt das Land auf Rang 56 von insgesamt 165 Staaten – zwischen Griechenland und Thailand. Im Jahr 2024..
Ab dem 1. Oktober liegt der Leitzins der Bulgarischen Nationalbank (BNB) bei 1,81 Prozent. Damit wurde er zum zwölften Mal in Folge gesenkt – diesmal um 0,01 Prozentpunkte gegenüber September 2025. Über viele Jahre hinweg war der Leitzins in..
Der Nettobetrag des Mindestlohns werde ab 2026 970 Lewa (467 Euro) betragen, der Bruttobetrag 1.287 Lewa (620 Euro) – und damit der niedrigste in der..
Seit Jahresbeginn 2025 bis heute sind die ausgezahlten Ausgaben für Personal, Sozial- und Krankenversicherungsleistungen, einschließlich der Renten, um..
Eine Arbeitsdiskussion zum Thema „Künstliche Intelligenz: Trends, Regulierung und Entwicklungsszenarien“ findet heute in der Bulgarischen..