In der Nacht zum 11. Januar werden die Lufttemperaturen auf Tiefstwerte zwischen 1°C und 6°C, in Sofia auf 2°C absinken und am Tage in den meisten Teilen des Landes auf höchstens 5°C, in Ostbulgarien bis 11°C klettern, in Sofia und Umgebung um die 4°C. Tagsüber wird es bewölkt und regnerisch sein. Der Regen wird vor allem in den Hochebenen Westbulgariens und den Gebirgen in Schnee übergehen.
An der Schwarzmeerküste wird es den ganzen Tag über bewölkt bleiben und regnen. Die Tageshöchsttemperaturen werden bis 11°C erreichen. Wassertemperaturen des Schwarzen Meeres in Küstennähe bis 10°C und ein Seegang bis Stärke 4.
In den Gebirgen des Landes wird es regnen und oberhalb 1.000 Meter schneien. Die maximale Lufttemperatur in einer Höhe von 1.200 Metern über dem Meeresspiegel wird etwa 1°C betragen und über 2.000 Metern nicht über minus 4°C hinausklettern.
Für den Donnersta sagen die Meteorologen ein weiterhin bewölktes Wetter, aber einen schwachen Temperaturanstieg vorher.
Der bulgarische Patriarch Daniil wird in London die erste Liturgie zur Einweihung der neuen Kirche der bulgarisch-orthodoxen Gemeinde in der britischen Hauptstadt feiern. Die Kirche „Hl. Iwan Rislki“ ist Teil der bulgarischen Botschaft in London..
Das Ministerium für Tourismus wird eine Karte mit wichtigen, aber schwer zugänglichen touristischen Stätten und Sehenswürdigkeiten erstellen. Das Ziel ist, die Finanzierung notwendiger Reparaturen und Verbesserungen voranzutreiben, um den..
Die BSP wird nun eine kollektive Partei und der Vorsitzende der Erste unter Gleichen sein, erklärte der neu gewählte Vorsitzende der BSP Atanas Safirow. Er war bisher amtierender Vorsitzender der BSP und wurde beim Parteitag der Sozialisten..
„Ein überraschendes Treffen, das meiner Meinung nach mit allen führenden Politikern der EU und des Vereinigten Königreichs stattfinden sollte.“ Mit..
Der bulgarische Patriarch Daniil wird in London die erste Liturgie zur Einweihung der neuen Kirche der bulgarisch-orthodoxen Gemeinde in der britischen..
Die Städte Sofia, Rotterdam und Cascais konkurrieren um den Titel „Europäische Demokratie-Hauptstadt“ im Jahr 2026. Die Auswahl wird bis zum..