In der Nacht zum 28. Januar werden die Lufttemperaturen auf Tiefstwerte zwischen minus 3°C und plus 2°C, in Sofia auf minus 2°C absinken. In Nordbulgarien sind Schneefällen zu erwarten, die im Nordosten besonders intensiv ausfallen werden. In der Dobrudscha und der Region Ludogorie wird es zu Schneeverwehungen kommen. In Südbulgarien bleibt es hingegen überwiegend niederschlagsfrei. Die Quecksilbersäule wird tagsüber zwischen 0°C und 5°C, in Sofia und Umgebung um die 2°C anzeigen.
In den Gebirgen des Landes solle es bewölkt bleiben und zu Schneefällen kommen, die im zentralen und östlichen Teil des Balkangebirges zuweilen heftig sein werden. Örtlich ist dort mit Schneegestöber und Schneewehen zu rechnen. Die maximale Lufttemperatur in einer Höhe von 1.200 Metern über dem Meeresspiegel wird minus 3°C betragen und über 2.000 Metern nicht über minus 7°C hinausklettern.
An der Schwarzmeerküste wird es meist regnen, örtlich vorübergehend auch schneien. Die Tageshöchsttemperaturen werden Werte bis 5°C erreichen. Wassertemperaturen des Schwarzen Meeres in Küstennähe bis 9°C und ein Seegang bis Stärke 4.
Für den Sonntag sagen die Meteorologen keine nennenswerten Wetteränderungen vorher. In Nordbulgarien sind Niederschläge zu erwarten und es wird auch tagsüber recht kühl sein.
Es bleibt stark bewölkt und am Nachmittag wird es vielerorts wieder regnen. Es wird ein Nord-Nordost-Wind wehen. Die Tiefsttemperaturen werden zwischen 3 und 8°C liegen, in Sofia um 5°C. Die Höchsttemperaturen klettern auf 13 bis 18°C, in Sofia auf..
Bulgariens Außenminister Georg Georgiew und US-Außenminister Marco Rubio trafen sich am Rande des NATO-Außenministertreffens in Brüssel und tauschten sich über die strategische Partnerschaft zwischen Bulgarien und den Vereinigten Staaten aus. Der..
Mit einer offiziellen Zeremonie auf dem „Alexander-Newski-Platz“ in Sofia wurde König Abdullah II. von Jordanien von Präsident Rumen Radew begrüßt, der dessen Einladung er zu einem offiziellen Besuch in Bulgarien weilt, berichtete die BTA...
Der bulgarische Präsident Rumen Radew und der jordanische König Abdullah II. sind Gastgeber eines Gipfeltreffens des Aqaba-Prozesses mit Schwerpunkt..