Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Kampf um die Überlebenden

Foto: EPA/BGNES

Jetzt werde um die Rettung der verschütteten Überlebenden gekämpft. Rettungsteams aus der ganzen Welt treffen in der Türkei und in Syrien ein, um bei der Suche zu helfen. Bisher wurden mehr als 8.000 Menschen lebend aus den Trümmern geborgen. An den Rettungsaktionen seien bulgarische Retter beteiligt, die auch nachts im Einsatz waren, informierte die Gesandte des Nationalen bulgarischen Fernsehens in der Türkei, Ayshe Sali.
Der Reiseleiter Ilhan Karabulut berichtete für den BNR über die Situation im türkischen Bezirk Kahramanmarash. Ihm zufolge seien die Straßen in den höher gelegenen Teilen der Region abgeschnitten. Das betreffe insbesondere die Straßen in den Bergdörfern, die durch das Erdbeben zerstört wurden. Heute aber konnten Hubschraubern Hilfssendungen liefern. Die Behörden hätten für die Evakuierung der Schwerkranken auf dem Luftweg gesorgt, berichtete Ilhan Karabulut.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

USA fragen auch Bulgarien, ob es Truppen in die Ukraine schicken würde

Die Entscheidung über die Entsendung von Truppen in die Ukraine ist ausschließlich Sache des Parlaments, heißt es in einer Stellungnahme des Außenministeriums zu einer Anfrage der USA an die europäischen Länder. Anfragen über eine mögliche..

veröffentlicht am 18.02.25 um 10:18

Wetteraussichten für Dienstag, den 18. Februar

Am Dienstag werden die Tiefsttemperaturen zwischen -5 und 0°C liegen, in Sofia um -5°C. In den nächsten Tagen bleibt es im größten Teil des Landes kalt, bewölkt, mit Schneeschauern, im äußersten Südosten - Regen. Die Schneedecke wird weiter..

veröffentlicht am 17.02.25 um 19:45

Flughafen Sofia wird nach Wassil Lewski benannt

Am Vorabend der Feierlichkeiten zum Gedenken an den Freiheitsapostel Wassil Lewski hat Präsident Rumen Radew den Sofioter Flughafen offiziell in „Wassil Lewski–Sofia“ umbenannt , teilte das Pressesekretariat des Staatsoberhauptes mit. Gemäß..

veröffentlicht am 17.02.25 um 18:05