Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bulgaren ziehen es vor, zu reisen, aber in der Heimat zu leben

Foto: Archiv

36 Prozent der Menschen in aller Welt würden sofort auswandern, wenn sie die Möglichkeit dazu hätten. Dabei handelt es sich meist um junge Menschen im Alter bis zu 34 Jahren, die sich in einer schwierigen wirtschaftlichen Lage befinden und nur begrenzte Möglichkeiten haben frei zu reisen. Das geht aus einer internationalen Meinungsumfrage hervor, die „Gallup International“ zwischen August und Oktober 2022 in 57 Ländern weltweit durchgeführt hat. Interessant ist, dass der wirtschaftliche Wohlstand eines Landes einen größeren Einfluss auf die Auswanderungsbereitschaft der Befragten hat als ihr persönlicher Wohlstand. 62 Prozent der Befragten in Ländern mit niedrigem Einkommen haben den Wunsch auszuwandern. In wirtschaftlich stabilen Ländern sind es nur 32 Prozent. Die Ergebnisse zeigen, dass eine starke „kulturelle Identität der stärkste Faktor“ ist, um in seinem Heimatland zu bleiben, so der Soziologe Kantscho Stojtschew.

Und wie sieht es bei uns aus? Nur ein Viertel der befragten Bulgaren wollen auf jeden Fall auswandern. 67 Prozent gaben an, dass sie lieber in der Heimat bleiben würden, während 8 Prozent sich nicht entscheiden konnten.  Im Vergleich dazu ist der Wunsch, auszuwandern, bei unseren Nachbarn deutlich höher - in Griechenland liegt der Prozentsatz bei 40 Prozent, in Rumänien bei 38 Prozent und in Nordmazedonien bei 42 Prozent.

Diese Ergebnisse bestätigen den Wandel, der sich in den letzten Jahren in puncto Migration in Bulgarien vollzogen hat: Unsere Landsleute verspüren den Wunsch nach Mobilität und möchten zum Zwecke der Bildung, Entwicklung und Qualifizierung ins Ausland reisen, nicht aber auf Dauer auswandern. Das Leben im Ausland ist für die Bulgaren nach wie vor attraktiv, allerdings nur für eine bestimmte Zeit.

Übersetzung: Rossiza Radulowa




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Burgas Gastgeber des Festivals für Elektroautos

Das Festival für Elektroautos „ Eldrive EV Fest 2025 “ findet heute am Fährterminal in Burgas statt.  Die Veranstaltung ist den Elektrofahrzeugen gewidmet und umfasst Testfahrten, die Präsentation neuer Modelle sowie eine abendliche..

veröffentlicht am 20.09.25 um 11:05

Die Initiative „Große Tafel: Eine Gemeinschaft“ findet dieses Jahr zum letzten Mal statt

Im Sommer 2024 zeigten eine Sofioter Gemeinde und ihre Bewohner anschaulich, wie glücklich und verbunden man als Gemeinschaft sein kann, wenn man an einem Tisch zusammenkommt. Im Juli 2024 in der Exarch-Jossif-Straße und im September in der..

veröffentlicht am 20.09.25 um 09:55
Ilijana Jotowa bei der Eröffnung eines Denkmals von Wassil Lwvski in Taraclia im Jahr 2023.

Vizepräsidentin Ilijana Jotowa bei den Bulgaren in Moldau

Die Vizepräsidentin Ilijana Jotowa hält sich am 19. und 20. September in Taraclia, Moldau, auf.  Heute ist sie offizieller Gast bei einer feierlichen Zeremonie zur Auszeichnung der Preisträger des vom Bulgarischen Nationalen Rundfunk organisierten..

veröffentlicht am 19.09.25 um 17:35