Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Weniger Eheschließungen in der Woche der Ehe im Vergleich zum Vorjahr

Foto: BGNES

In der Woche vom 7. bis 14. Februar, die der Ehe gewidmet ist, wurden in Sofia nur 19 Ehen geschlossen, während es letztes Jahr 54 waren, berichtete die BTA. Allerdings wurden vom 1. Januar bis 14. Februar  diesen Jahres insgesamt 271 Ehen geschlossen, im Vergleich zu den 256 Eheschließungen im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Die Woche der Ehe in Bulgarien ist inspiriert von der Internationalen Woche der Ehe, die jährlich in 29 Ländern auf der ganzen Welt begangen wird. Ziel ist es, junge Menschen zu ermutigen, gesunde und harmonische Beziehungen auf der Grundlage traditioneller Familienwerte aufzubauen.
Laut Eurostat-Daten stiegen die Eheschließungen in Bulgarien Ende 2019 um 37 % im Vergleich zu 2013, als unser Land nach diesem Kriterium den letzten Platz in der EU belegte.
Der Anteil der Scheidungen bleibt konstant, mehr als ein Drittel der in Bulgarien geschlossenen Ehen geht in die Brüche. Laut Michaela Jorgowa, Psychologin und Koordinatorin des bulgarischen Teams der Woche der Ehe, zögern junge Menschen die Eheschließung hinaus, die Altersgrenze steigt jedes Jahr und die Paare heiraten immer später. Die allgemeine Unsicherheit, die Covid-19-Pandemie, die Inflation und auch der Krieg in der Ukraine wirken sich nach Ansicht der Psychologin auf die Entscheidungen aus, eine Ehe einzugehen.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Krassimir Waltschew und Patriarch Daniil

Bildungsministerium erwägt Einführung von Religionsunterricht

Bildung soll Kinder nicht nur zu wissenden, sondern auch zu guten Menschen erziehen. Das sagte Bildungsminister Krassimir Waltschew bei einem Treffen mit Patriarch Daniil. „Wir diskutieren über die Einführung eines Unterrichts zum Thema Tugenden..

veröffentlicht am 20.02.25 um 11:03
Rossen Scheljaskow

Premier Scheljaskow unterstützt gemeinsame Vision der EU für Frieden in der Ukraine

Die EU muss in ihrer Unterstützung für die Ukraine geeint und  voraussagbar  bleiben. Das sagte Premierminister Rossen Scheljaskow während des zweiten außerordentlichen Ukraine-Krisentreffens, zu dem der französische Präsident Emmanuel Macron..

veröffentlicht am 20.02.25 um 10:28

Zweiter Boykott von Lebensmittelketten

Nach dem Erfolg der ersten derartigen Initiative in Bulgarien haben öffentliche Organisationen für den 20. Februar einen zweiten Boykotttag gegen Lebensmittelketten angekündigt. Nach Angaben des Finanzministeriums ist am ersten Tag des Boykotts der..

veröffentlicht am 20.02.25 um 09:25