Ein zwölfjähriges Mädchen sei im russischen Grenzgebiet der Stadt Belgorod bei einem Beschuss seitens ukrainischer Artillerie getötet worden, berichtete die bulgarische Nachrichtenagentur BTA. Die Agentur zitiert DPA und unabhängige Medien, wonach mehrere Häuser und Autos bei dem Beschuss beschädigt worden seien. Auch mehrere Orte in der Umgebung seien betroffen, es gebe beschädigte Stromleitungen. Die Grenzregionen Russlands, darunter Kursk und Brjansk, haben sich im vergangenen Jahr wiederholt über den Beschuss von ukrainischer Seite beschwert und Kiew für die vielen Opfer, Verletzten und zerstörten Gebäude verantwortlich gemacht. Bei dieser Gelegenheit hat Russland der Ukraine wiederholt gedroht, dass es die Kommandozentralen in deren Hauptstadt angreifen werde, falls der Beschuss von Zielen auf russischem Territoriums fortgesetzt wird. Gleichzeitig geht der Vormarsch der russischen Streitkräfte in Bachmut weiter. In diesem Zusammenhang erklärte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj, dass die ukrainischen Streitkräfte die Stadt verteidigen werden, aber nicht um jeden Preis.
Der Krieg in der Ukraine wird das Hauptthema des EU-Rates „Auswärtige Angelegenheiten“ am heutigen 20. Februar in Brüssel sein. Bei dem Treffen, an dem auch der ukrainische Außenminister Dmytro Kuleba teilnehmen wird, sollen die Mitgliedstaaten den Vorschlag Estlands zum gemeinsamen Kauf von Munition für die Ukraine prüfen. Die Außenminister werden u.a. auch über das zehnte Sanktionspaket gegen Russland beraten; ob es neue restriktive Maßnahmen gegen russische Energiezustellungen beinhalten wird, ist jedoch noch unklar. Falls eine solche Entscheidung getroffen werden sollte, werde unser Land sie nicht unterstützen und aller Wahrscheinlichkeit nach ein Veto einlegen, wie Präsident Rumen Radew beim letzten Europäischen Rat ankündigte. Nach dem Rat wurde klar, dass Bulgarien und mehrere andere Länder eine Ausnahmeregelung beantragen werden. Das nächste europäische Sanktionspaket solle um den 24. Februar, dem Beginn der russischen Offensive in der Ukraine, bekanntgegeben werden.
Am Mittwoch wird es überwiegend sonnig sein, zeitweise werden sich Wolken bilden. Nur vereinzelt in den Bergregionen und im Osten des Landes wird es zu Regenschauern kommen. Die Höchstwerte werden zwischen 26 und 31°C liegen, für Sofia bei etwa 29°C...
„Es gibt keine Kontrollbehörde, und es ist unklar, wer die Sportattraktionen überprüft und wer die Verantwortung für deren Nutzung trägt.“ Das erklärte heute in Aprilzi der Tourismusminister Miroslaw Borschosch gegenüber unserem Korrespondenten Plamen..
In den vergangenen 24 Stunden wurden landesweit 140 Brände gelöscht, dabei gab es zwei Verletzte, wie die Generaldirektion „Brandschutz und Bevölkerungsschutz“ mitteilte. Die Feuerwehrteams reagierten insgesamt auf 185 Notrufe. Ein Kleinbusfahrer..
Nach Angaben des Instituts für Verkehrssicherheit ist das Risiko, in Bulgarien bei einem Verkehrsunfall ums Leben zu kommen, 2,5-mal höher als im..
Nach der Anpassung der Renten gemäß der sogenannten Schweizer Regel um 8,6 Prozent zum 1. Juli überstieg die durchschnittliche monatliche Rente eines..
Die Agentur für Straßeninfrastruktur warnte, dass die Tollkameras nun auch das Anlegen von Sicherheitsgurten überwachen. Die neue Funktion sei seit dem..