Die Abstimmung über den Europäischen Baum des Jahres 2023 hat Anfang Februar begonnen und läuft bis zum 28. Februar. Unter den 16 Kandidaten, die das Finale erreicht haben, befindet sich auch einer aus Bulgarien; das ist der älteste Baum in der Region Warna.
Die Platane (Platanus Orientalis) ist 1.054 Jahre alt und stammt noch aus der Zeit des Ersten Bulgarischen Reiches (7. bis 11. Jh.). Die tschechischen Archäologen und Naturforscher, die Gebrüder Škorpil, die als Gründer der modernen bulgarischen Archäologie gelten, erwähnen den Baum in ihren Aufzeichnungen.
Der Stamm des Baumes wurde durch Feuer beschädigt, aber seine Krone ergrünt jeden Frühling wieder wunderschön aufs Neue. Einer Legende nach heile die Energie des Baumes alle Leiden.
Wenn Sie Ihre Stimme für den bulgarischen Finalisten abgeben möchten, können Sie das online hier tun.
Der Wettbewerb „Europäischer Baum des Jahres“ wurde in 2011 ins Leben gerufen. Im Jahr 2014 bekam der bulgarische Finalist (Ulme von Sliwen) die meisten Stimmen und errang den ersten Platz.
Zusammengestellt: Stanislava Gaydazhieva
Am 16. Februar feiert Radio Bulgarien sein 89-jähriges Bestehen. In all diesen Jahren war unser mehrsprachiges Medium nicht nur ein Informationskanal, sondern auch eine unschätzbare Verbindung zu unseren Hörern in aller Welt. Heute bietet..
Der Welttag des Radios, der 13. Februar, ist in diesem Jahr dem Klimawandel gewidmet . 2025 wurde im Pariser Abkommen als das Schlüsseljahr festgelegt, wenn die Menschheit ihr langfristiges Ziel erreichen will, die Klimaerwärmung bis zum Ende des..
Anlässlich des bevorstehenden Nationalfeiertags am 3. März und 147 Jahre seit der Befreiung Bulgariens von der osmanischen Herrschaft führt die Regionalbibliothek in Jambol ein Lesekampagne durch. Die Initiative richtet sich an Leser im Alter von..