Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Abstimmung über Europäischen Baum des Jahres läuft bis zum 28. Februar

Finalist aus Bulgarien ist der älteste Baum in der Region Warna

Foto: Mariya Stefanova

Die Abstimmung über den Europäischen Baum des Jahres 2023 hat Anfang Februar begonnen und läuft bis zum 28. Februar. Unter den 16 Kandidaten, die das Finale erreicht haben, befindet sich auch einer aus Bulgarien; das ist der älteste Baum in der Region Warna.

Die Platane (Platanus Orientalis) ist 1.054 Jahre alt und stammt noch aus der Zeit des Ersten Bulgarischen Reiches (7. bis 11. Jh.). Die tschechischen Archäologen und Naturforscher, die Gebrüder Škorpil, die als Gründer der modernen bulgarischen Archäologie gelten, erwähnen den Baum in ihren Aufzeichnungen.

Der Stamm des Baumes wurde durch Feuer beschädigt, aber seine Krone ergrünt jeden Frühling wieder wunderschön aufs Neue. Einer Legende nach heile die Energie des Baumes alle Leiden.

Wenn Sie Ihre Stimme für den bulgarischen Finalisten abgeben möchten, können Sie das online hier tun.

Der Wettbewerb „Europäischer Baum des Jahres“ wurde in 2011 ins Leben gerufen. Im Jahr 2014 bekam der bulgarische Finalist (Ulme von Sliwen) die meisten Stimmen und errang den ersten Platz.

Zusammengestellt: Stanislava Gaydazhieva 




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Weihnachtsmärchen aus Glas oder wie eine vergessene Tradition wiederbelebt wird

Jedes einzelne Stück ihres Christbaumschmucks strahlt Wärme aus und weckt Emotionen, denn es ist handgefertigt und ein Unikat. Ihr silbriger Glanz versetzt uns in die Kindheit zurück, als die Winter noch streng und schneeweiß waren und der..

veröffentlicht am 25.12.24 um 10:35

Wie Chefkoch Scharankow das Rhodopengebirge London vorzog und ein anderes Konzept von Essen und Patriotismus entwickelte

Der Weg von Petko Scharankow von den geräuschvollen Küchen der Londoner Michelin-Sterne-Restaurants zu einem versteckten Dorf in den Rhodopen ist voller Wendungen und Überraschungen. Nachdem er viele Jahre in London gelebt hatte, wo er sich die..

veröffentlicht am 22.12.24 um 10:15

Elisabeth Bleiker aus der Schweiz: Bulgarien soll so echt bleiben, wie es ist

Die Bulgarische Organisation der Hotel- und Gaststättenbetreiber verlieh ihre jährlichen Auszeichnungen für professionelle Leistungen im Bereich Tourismus und würdigte dabei auch die Arbeit der Schweizerin Elisabeth Bleiker für die Popularisierung..

veröffentlicht am 22.12.24 um 08:40