Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Präsident Radew zeichnet Teilnehmer an Rettungsaktionen in Türkei aus

Foto: BGNES

Während der Verleihung des Preises „Feuerwehrmann des Jahres“ zeichnete der bulgarische Staatspräsident Rumen Radew die Teilnehmer an den Rettungseinsätzen nach den verheerenden Erdbeben in der Türkei mit der Ehrennadel des Präsidenten aus. Radew gratulierte den Preisträgern und wies darauf hin, dass Bulgarien ein Land mit leistungsfähigen Institutionen sei, die sich schnell organisieren und handeln können. „Ich bin überzeugt, dass Bulgarien mit Menschen wie Ihnen weiter Bestand haben wird“, betonte das Staatsoberhaupt.

An der Veranstaltung nahm auch die Botschafterin der Türkei in unserem Land, Aylin Sekizkök, teil, die allen dankte, die an den Rettungsaktionen teilgenommen haben.

„Ihr, liebe Freunde, wart ein Licht in unserer dunkelsten Nacht und habt unsere Söhne und Töchter aus der großen Zerstörung gerettet. Sie haben einen besonderen Platz im Herzen des türkischen Volkes eingenommen“, sagte Botschafterin Sekizkök.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Gedenkveranstaltungen und Zapfenstreich in Gedenken an Christo Botew

Mitglieder der bulgarischen Armee werden an feierlichen Ritualen zum Gedenken an den Dichter und Revolutionär Christo Botew und an diejenigen, die für die Freiheit und Unabhängigkeit Bulgariens gefallen sind, teilnehmen, die im ganzen Land organisiert..

veröffentlicht am 01.06.24 um 18:00

Wetteraussichten für das Wochenende

Am Samstag wird sonniges Wetter überwiegen. Am Nachmittag werden sich Wolken und Kumuluswolken bilden, und mancherorts, vor allem in der Nordwesthälfte des Landes, wird es zu kurzen Schauern mit Gewittern kommen. Es wird ein leichter bis mäßiger..

veröffentlicht am 31.05.24 um 19:45

DANS: Befürchtungen über mögliche russische Aggression gegenüber anderen Ländern wächst

Einem Bericht der Nationalen Sicherheitsbehörde DANS zufolge wird die hohe Intensität der Angriffe auf die nationale Sicherheit im Zusammenhang mit Operationen ausländischer Spezialdienste, bösartigen Informationskampagnen und Cyberangriffen auch 2024..

veröffentlicht am 31.05.24 um 16:35