Am Samstag, den 25. Februar, organisiert das Nationale Polytechnische Museum in Sofia einen Workshop für die Anfertigung von Martenitzi – den traditionellen meist rot-weißen Glücksbringern, mit denen sich die Bulgaren zum 1. März, der in Bulgarien als Frühlingsanfang gefeiert wird, gegenseitig beschenken. Von 11 bis 13 Uhr Ortszeit kann jeder nach Herzenslust März-Talismane basteln und sich dem Textildruck hingeben. Dabei werden die althergebrachten Stempel aus Holz zur Anwendung kommen, mit denen früher Kleiderstoffe bedruckt wurden.
Um 17.30 Uhr wird es dann eine musikalische Aufführung unter dem Motto „Schembartläufer, Masken und Rollen“ geben, die am Vorabend vom Käsefastensonntag gebührend auf das Fest vorbereiten soll.
Zusammengestellt: Gergana Mantschewa
Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow
Alle Maskenspiele in Bulgarien haben ihren Ursprung im Weihnachtssingen und die Geburt der Sonne am Weihnachten. Mit der Bekehrung zum Christentum, um den neugeborenen Gott nicht zu entweihen, wurde der Brauch „aufgesplittet“. In Westbulgarien wird Surwa..
Die Stadt Pernik liegt nur 35 km südwestlich von Sofia und jeder kennt sie als „Stadt des schwarzen Goldes“ oder „Stadt der Bergleute“. In den letzten Jahren hat sich das Image von Pernik jedoch gewandelt. Immer öfter verbindet man die Stadt mit dem..
Die Roma in Bulgarien begehen heute ihr Neujahrsfest - den Baisliustag, Wassiliza oder Bango Wassil (wörtlich der hinkende Wassil), berichtet die Stiftung „Amalipe“. Traditionell wird das Fest drei Tage lang gefeiert. Es beginnt in der Nacht vom..