„30 Abende mit 30 klassischen Filmen“ heißt die Initiative von Kino Odeon in der Hauptstadt Sofia, die bis Ende des Jahres andauern wird. Die Veranstalter möchten damit Zuschauer verschiedener Generationen für die besten Filme der bulgarischen Filmgeschichte zu begeistern und ihnen die Möglichkeit zu geben, sie auf der großen Leinwand zu sehen. Jeden Freitag wird im Kino Odeon ein klassischer bulgarischer Film gezeigt. Nach der Vorführung können die Zuschauer mit einigen seiner Autoren sprechen, die noch unter uns weilen.Der Start der Filmreihe wird am 17. März mit dem Film „Die Lackschuhe des unbekannten Soldaten“ des Regisseurs Rangel Waltchanowvon 1979 sein. Alle 30 Filme werden im Originalformat und vom Band vorgeführt. „Wahrscheinlich haben viele der jungen Zuschauer noch nie einen Film auf Band gesehen. Echtes Kino kannauch durch die Art der Aufführung begeistern“, sind die Veranstalter vom Filmothek-Kino „Odeon“ überzeugt.
Zusammengestellt: Gergana Mantschewa
Übersetzung: Georgetta Janewa
Der internationale Sara-Nora-Prima-Ballettwettbewerb und die parallel stattfindende Akademie in Burgas bringen Teilnehmer aus Europa, Nord- und Südamerika, Asien und erstmals auch aus Afrika zusammen. „Die Mission des Wettbewerbs ist es nicht nur,..
Heute Abend wird im Bulgarischen Kulturinstitut in Berlin (Leipziger Str. 114-115, 10117 Berlin) eine Ausstellung mit dem Titel „Athos in Zeichnungen und Fotos“ eröffnet. Ihre Autoren sind der Künstler Andrej Janew und der Professor für Semiotik..
Die zweite Ausgabe des Antiken-Festivals „Diocletianopolis – Kreuzung der Zeiten“ findet vom 4. bis 6. April 2025 in der Stadt Hissarja statt. Das heutige Hissarja entstand auf den Ruinen der antiken römischen Stadt Diocletianopolis...