Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Unklar wer bei Parlamentswahl als Wahlsieger hervorgeht

Würden die Parlamentswahlen jetzt stattfinden, hätten PP-DB und GERB-SDS mit 27,2 % und 26,6 % fast das gleiche Wahlergebnis. Dahinter folgen die DPS und „Wasrazhdane“ erneut mit ähnlichen Ergebnissen mit 13,4 % bzw. 12,3 %. Die BSP behält mit 7,3 % den fünften Platz. Knapp an der Grenze liegen „Bulgarischer Fortschritt“ mit 3,7 %, „Es gibt ein solches Volk“ mit 3,4 % und „Die Linke“ mit 3,2 %.
Die Angaben sind aus einer von „Gallup International Bolkan“ im Auftrag des Bulgarischen Nationalen Rundfunks durchgeführten Umfrage, die die Einstellung der Wähler zu Beginn der Wahlkampagne zeigt. Sie können daher nichts als eine Prognose für den Wahlausgang angesehen werden. 
Der Umfrage zufolge gaben 40,6 % an, dass sie sich an der Wahl beteiligen werden, was auf eine ähnliche Wahlbeteiligung wie bei den vorangegangenen Parlamentswahlen hindeutet. Etwa 4,4 % der potentiellen Wähler haben angegeben, dass sie das Kästchen „Ich unterstütze niemanden“ ankreuzen werden.
Die Gallup-Umfrage wurde zwischen dem 24. Februar und dem 3. März 2023 unter 1.008 Personen mit Hilfe der Face-to-Face-Tablet-Methode durchgeführt.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Präsident Radew nimmt am Delphi-Wirtschaftsforum teil

Präsident Rumen Radew wird am 9. und 10. April an der zehnten Ausgabe des Wirtschaftsforums von Delphi in Griechenland teilnehmen. Die Veranstaltung bringt Staats- und Regierungschefs, Vertreter der Wirtschaft und des Nichtregierungssektors..

veröffentlicht am 09.04.25 um 08:25

Wetteraussichten für Mittwoch, den 9. April

Am Mittwoch wird der Wind aus Nordwest wieder zunehmen. Die Tiefsttemperaturen werden zwischen -5 und 0°C liegen, in Sofia um -3°C. Die Höchsttemperaturen erreichen 8 bis 13°C, in Sofia etwa 9°C. An der Schwarzmeerküste wird es wechselhaft..

veröffentlicht am 08.04.25 um 19:45
Premierminister Scheljaskow stellte Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit vor

Heute wurden Maßnahmen gegen den Krieg auf den Straßen festgelegt

Bei einem von Premierminister Rossen Scheljaskow einberufenen Treffen wurden heute Maßnahmen zur Verringerung von Unfällen und zur Verbesserung des Zustands der Straßen erörtert. Im Anschluss an die Diskussion kündigte der Premierminister an, dass..

veröffentlicht am 08.04.25 um 18:06