Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bulgarien stellt 40-prozentige Reduzierung der Emissionen von Wärmekraftwerken in Frage

Foto: BGNES

Bulgarien hält an der Neuverhandlung des Wiederaufbau- und Nachhaltigkeitsplans mit der Europäischen Kommission fest. Das sagte der amtierende Energieminister Rossen Christow nach einem Treffen der Energieminister in Brüssel. 

Er räumte jedoch ein, dass der Prozess schwierig sei und ein neues Treffen in drei Wochen anstehe, berichtete BNR-Korrespondentin in Brüssel Angelina Piskowa. 

Minister Christow erklärte, dass unser Land derzeit das von der vorherigen bulgarischen Regierung gesetzte Ziel, die Emissionen von Wärmekraftwerken um 40 Prozent zu reduzieren, das 14-15 Objekte betrifft, in Frage stellt.

„Analysen haben gezeigt, dass dies für uns nicht machbar ist. Sollten wir das tun, müssen wir Kapazitäten stilllegen. Wenn wir sie

stilllegen, könnten wir Probleme mit der Stromversorgung bekommen“, sagte er.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Deutsche Kampfjets eskortierten Flugzeug von Sofia nach London nach falschem Notruf

Deutsche Kampfjets eskortierten am 11. August eine Boeing 737 der Fluggesellschaft Ryanair von Sofia nach London.  An Bord befanden sich 174 Personen. Der Einsatz erfolgte nach einem Anruf bei der Notrufnummer 112, in dem ein Mann angab, sich..

veröffentlicht am 13.08.25 um 17:50

49,2 Prozent der Bulgaren befürworten den Beitritt zur Eurozone, 45,8 Prozent sind dagegen

49,2 Prozent der bulgarischen Bürger unterstützten den Beitritt zur Eurozone, 45,8 Prozent sprachen sich dagegen aus.  Das ging aus einer Untersuchung des Meinungsforschungsinstituts „Alpha Research“ hervor, die im Zeitraum vom 8. bis 22...

veröffentlicht am 13.08.25 um 16:30

Staatsfond „Bulgarien heute und morgen“ soll einheitliche Tourismusmarke des Landes einführen

Die Regierung wird eine zentrale Struktur schaffen, die den Aufbau und die Etablierung einer einheitlichen Marke „Bulgarien“ steuern soll, um das internationale Image des Landes zu stärken.  Dies geht aus dem vom Ministerrat für 2025..

veröffentlicht am 13.08.25 um 12:20