Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Neuverhandlung des Wiederaufbau- und Nachhaltigkeitsplans noch nicht offiziell beantragt

Foto: EPA/BGNES

Selbst wenn es Bulgarien gelingen sollte, seinen Nationalen Wiederaufbau- und Nachhaltigkeitsplan neu zu verhandeln, müssen die darin anvisierten Ziele der Klimaneutralität gewahrt werden, hieß es aus der Europäischen Kommission nach einer Anfrage des BNR. Das bedeutet, dass Sofia mindestens 37 Prozent der Kosten für die im Plan anvisierten Klimawende und die Umsetzung der Bulgarien erteilten Empfehlungen aufwenden muss. Sie betreffen die Dekarbonisierung der Wirtschaft, die zu den kohlenstoffreichsten in der EU gehöre. Sofia habe den Antrag auf Neuverhandlung noch nicht offiziell gestellt, berichtete die BNR-Korrespondentin Angelina Piskowa aus Brüssel.

Energieminister Rossen Christow informierte, er habe von der Europäischen Kommission eine Neuverhandlung der von der Regierung des Kyrill Petkow eingegangenen Verpflichtung zur Reduzierung der CO2-Emissionen bei der Stromerzeugung um 40 Prozent bis 2026 verlangt.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Christine Lagarde

Christine Lagarde: „Der Beitritt zur Eurozone ist erst der Anfang …“

Auch wenn die Einführung des Euro ein wichtiger Schritt sei, garantiere sie allein noch keinen höheren Lebensstandard.  Das sagte die geschäftsführende Direktorin des Internationalen Währungsfonds, Kristalina Georgiewa, auf der Konferenz..

veröffentlicht am 04.11.25 um 14:25

Premier berichtet von Meinungsumschwung zugunsten des Euro

Die Einführung des Euro zum 1. Januar 2026 sei „eine der wichtigsten Etappen auf dem europäischen Weg Bulgariens“, erklärte Premierminister Rossen Scheljaskow auf der Konferenz „Bulgarien an der Schwelle zur Eurozone“ in Sofia.  An dem Forum in..

veröffentlicht am 04.11.25 um 13:05

Im Staatshaushalt 2026 sind 10,5 Milliarden Euro neuer Schulden und ein Defizit von 3 % vorgesehen

Das Finanzministerium veröffentlichte den Haushaltsentwurf des Staates für 2026 in Euro.  Das Bruttoinlandsprodukt wird auf 120,1 Milliarden Euro bei einem Wirtschaftswachstum von 2,7 Prozent geschätzt. Die geplanten Staatseinnahmen belaufen..

veröffentlicht am 04.11.25 um 11:20