Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Russland bombardiert Odessa mit iranischen Drohnen

Russland soll in der letzten Nacht die ukrainische Stadt Odessa mit 17 iranischen Drohnen angegriffen haben, von denen die Luftabwehr 14 abschießen konnte. Es wird über ein Feuer und Schäden im Hafenbereich berichtet. Menschenopfer soll es nicht geben, informiert UNIAN.
In Washington laufen Verhandlungen über die Übergabe der alten Luftabwehr-Raketensysteme HAWK an die Ukraine, berichtet Politico. In den frühen 1990er Jahren wurden sie durch Patriot ersetzt, sind aber in einigen europäischen Ländern immer noch im Einsatz. Spanien habe sich verpflichtet, Kiew Raketen für das HAWK-System zu liefern.
Die russische Armee soll vor der erwarteten ukrainischen Gegenoffensive zur Stärkung ihrer Schlagkraft gepanzerte MehrfachraketenwerferTOS-1A in die besetzten Gebiete entsandt haben, berichtet das Institut für Kriegsforschung - ISW. Die sogenannte Vakuumbombe gilt als konventionelle Waffe, die äußerst verheerend und unmenschlich ist.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Rumen Spezow

Steuerbehörden prüfen Unternehmen des Mitbegründers der Partei „Welitschie“

Der Direktor der Nationalen Steuerbehörde, Rumen Spezow, hat eine Überprüfung der Unternehmen von Iwelin Michajlow, dem Mitbegründer der neu ins Parlament eingezogenen Partei „Welitschie“ und Erschaffer der Touristenattraktion „Historischer Park“..

veröffentlicht am 11.06.24 um 18:21
Dimitar Glawtschew und Jeyhun Bayramov

Bulgarien will sich an grünem Energiekorridor von Aserbaidschan nach Europa beteiligen

Bulgarien ist daran interessiert, sich als Mitaktionär an der Initiative zur Schaffung eines grünen Korridors für die Übertragung von in Aserbaidschan erzeugter grüner Energie nach Europa zu beteiligen. Dies sagte der geschäftsführende..

veröffentlicht am 11.06.24 um 17:35

Bulgarien rechnet 2024 mit Weizenernte von über 6 Millionen Tonnen

Heute wurde im Dorf Slatitrap bei Plowdiw die Erntekampagne im Rahmen der Initiative „Brot für den Frieden“ gestartet, an der 12 Länder aus Mittel- und Osteuropa beteiligt sind. Bei der Zeremonie erklärte Landwirtschaftsminister Georgi..

veröffentlicht am 11.06.24 um 15:50