Der Film „Der grüne Planet“ (1996, auf Französisch, mit bulgarischen Untertiteln) wird am 22. April um 14:00 Uhr im Saal "Slawjkow" des Französischen Kulturinstituts in Sofia gezeigt werden. Die Vorführung ist Teil der weltweiten Initiative der französischen Kulturinstitute unter dem Motto „Nacht der Ideen 2023“. Die 8. Ausgabe befasst sich mit Umweltproblemen und der Frage, wie wir leben und wie unsere Zukunft aussehen wird. Am 20. April fand eine Diskussion zum menschlichen Verhalten und unseren verheerenden Praktiken als Touristen in den Gebirgen statt.
Zusammengestellt: Gergana Mantschewa
Übersetzung: Georgetta Janewa
Viele Bürgerinnen und Bürger haben die Gelegenheit genutzt, um die Handschrift von Enina und das Triodion von Argirow zu sehen, die heute, am 20. Januar, für zwei Stunden in der Nationalbibliothek „Hll. Kyrill und Method“ ausgestellt wurden...
Das Projekt „Pseudo-Natur“ von Architekt Jassen Markow wird Bulgarien auf der Architekturbiennale in Venedig vertreten. Das Projekt hat 61 von 70 Punkten erhalten, informierte Architekt Wladimir Milkow, Vorsitzender der Jury. Die 19...
Im Regionalen Geschichtsmuseum in Plowdiw findet heute die Vorstellung „Hört die Stimme der Berge und Quellen - das Jahr der Schlange schenkt uns Wohlstand“ statt. Die Schauspieler des Laternen-Theaters in Guizhou werden das reiche kulturelle Erbe..
Die bulgarische Volkssängerin Petja Panewa gibt heute ein Konzert in Hamburg, an dem auch die Kinder- und Jugendtanzgruppen „RitmiKKa“ und „Sdrawez“..