Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Haushaltsdefizit könnte auf 3 Prozent gedrosselt werden

Assen Wassilew
Foto: BGNES

Es wurden Reserven gefunden, dank derer das im Haushaltsentwurf vorgesehene Defizit von 6,4 Prozent auf 3 Prozent gesenkt werden kann. 

Das gab Assen Wassilew, Ko-Vorsitzender von „Wir setzen die Veränderung fort–Demokratisches Bulgarien“ nach einem Treffen von Abgeordneten der Fraktion und ihrer Kollegen von GERB-SDS mit Experten des Finanzministeriums bekannt. 

Die Sozialausgaben werden nicht gekürzt und es sind keine Steueränderungen vorgesehen, sagte Wassilew.

 Auf die Frage, woher die Reserven kommen werden, sagte er: „Ich denke, das ist nicht sehr überraschend: zum einen vom Wiederaufbau- und Nachhaltigkeitsplan, zum anderen von Dividenden, an dritter Stelle sind die Ausgaben zur Unterhaltung unterschiedlicher Behörden und an vierter das Kapitalprogramm.“

Finanzministerin Rossiza Welkowa war bei der Sitzung nicht zugegen, weil sie auf Geschäftsreise im Ausland ist.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Bulgarien würdigt Bemühungen des Malteserordens um die Förderung von Menschenrechten

Premierminister Rossen Zheljaskow traf in Rom mit dem Großkanzler des Malteserordens Riccardo Paternò zusammen. Zheljaskow wies darauf hin, dass Bulgarien die edlen und humanitären Aktivitäten des Ordens schätzt, die im Einklang mit unseren gemeinsamen..

veröffentlicht am 23.05.25 um 16:14

Rossen Scheljaskow überreichte Papst Leo XIV. speziell angefertigtes Omophorion

Bei der Audienz im Apostolischen Palast im Vatikan überreichte Premierminister Rossen Scheljaskow Papst Leo XIV. ein speziell angefertigtes Omophorion – ein liturgisches Kleidungsstück, Wahrzeichen geistlicher und bischöflicher Autorität, mit dem..

veröffentlicht am 23.05.25 um 14:01

Bürgerprotest gegen Gewerkschaften in Sofia

Wie der Bulgarische Nationale Rundfunk berichtete, protestieren heute Einwohner Sofias gegen die beiden größten Gewerkschaften. Ihr Protest ist gegen die Priorisierung niedrig qualifizierter Arbeitskräfte gegenüber hochqualifizierten..

veröffentlicht am 23.05.25 um 12:14