GloBalKan ist ein Ethno Jazz Projekt, das Melodien, Autorenkompositionen und Arrangements kombiniert, die die musikalische Palette der verschiedenen Balkanregionen charakterisieren. Die Formation wurde 2018 von Nedjalko Nedjalkow gegründet, einem der prominentesten Interpreten auf der Hirtenflöte. Zur Band gehören auch Stojan Jankulow (Schlaginstrumente), Petar Milanow (Gitarre) und Wladimir Karparow (Saxofon). Ein Jahr später erschien ihr erstes Album, das „Das Wunderrad“ genannt wurde. Die Gesangparts übernahmen Bogdana Petrowa, Stoimenka Nedyalkova und Marta Mavroidi aus Griechenland. Es enthält sowohl bulgarische Volkslieder, die von den Musikern von GloBalKan arrangiert wurden, als auch eigene Instrumentalkompositionen. Für Überraschung sorgen ein griechisches Volkslied und Libertango von Astor Piaçola, aber in der Version von GloBalKan.
Die Idee von GloBalKan ist, Musiker aus dem Balkan und aller Welt einzuladen, die zum Stil und Konzept der Formation passen. In Anbetracht der schnellen Globalisierung wollen die Musiker zeigen, wie sich ein kleines Balkanland in diesem Bild fügt, sagte Nedjalko Nedjalkow.
Der Wirbelsturm aus musikalischen Ideen und magischen Rhythmen wird am 9. Mai im BeeBopCafe - Plowdiw mit Instrumentalkompositionen aus dem Album zu hören sein. Das Konzert wird live über BeebopCafé TV übertragen, sodass auch Sie ab 21:00 Uhr bulgarischer Zeit virtuell dabei sein können. Vorab eine musikalische Kostprobe - "Like Salsa" aus dem ersten Album von GloBalKan „Das Wunderrad“.
Für das Jahr 2025 bereitet der Sänger des Gemischten Chors des Bulgarischen Nationalen Rundfunks Wasko Wassilew-Basilio ein großes Konzert vor, um vier Jahrzehnte seit seiner Aufnahme in die große Familie des Bulgarischen Nationalen Rundfunks..
Die Lieder der Band „Tangra“ begeistern uns schon seit fast einem halben Jahrhundert. „Tangra“ lebt ein sehr aktives musikalisches und kreatives Leben in neuer Zusammensetzung - seit etwa sieben Jahren mit Frontmann und Sänger Borislaв..
Die Wiener Philharmoniker geben heute um 19:00 Uhr Ortszeit im Nationalen Kulturzentrums in Burgas ein Konzert, berichtet der BNR Burgas. Das Orchester wurde 2014 von Gerald Grünbacher gegründet, der auch das weltberühmte Mozart-Orchester..