Die „Blaue Flagge“ wird in diesem Sommer über einer Rekordzahl von Stränden an der bulgarischen Schwarzmeerküste wehen – insgesamt 22, sagte der Vorsitzende der bulgarischen „Blaue Flagge“-Bewegung Stanimir Georgiew für die BTA. Die „Blaue Flagge“ ist ein international anerkanntes Umweltzeichen und Standard im Tourismus. Um diese Auszeichnung zu erhalten, müssen eine Reihe von Qualitätskriterien erfüllt sein, darunter Sauberkeit des Meerwassers, Sicherheit, Dienstleistungen und Annehmlichkeiten für die Touristen.
In diesem Jahr wurde die prestigeträchtige Auszeichnung neben den bulgarischen Stränden auch einem privaten Yachthafen in Bulgarien zuerkannt. Die Inhaber der „Blauen Flagge“ wurden bereits von einer internationalen Jury mit Sitz in Kopenhagen bestätigt.
In der Nähe von Warna erhielten zwei weitere Strände die begehrte Auszeichnung – „Bjala-jug“ und „Hütte Tschernomorez jug“. Der älteste Träger der „Blauen Flagge“ unter den bulgarischen Stränden ist Sonnenstrand, der das Zertifikat seit 1995 hat.
Zusammengestellt: Weneta Nikolowa
Übersetzung: Georgetta Janewa
Tourismusminister Miroslaw Borschosch stellte in der BTA den Start der nationalen Kampagne „Folge dem Weg des Weins“ (Wine leads the way) vor. Sie soll den Weintourismus in Bulgarien popularisieren. Die Initiative beginnt im Vorfeld der..
Die süße Versuchung „Garasch“ ist eine Torte mit einer ebenso spannenden wie köstlichen Geschichte , die sowohl historisch Interessierte als auch Liebhaber feiner Geschmacksnuancen begeistert. Ihr Schöpfer war der Österreicher Kosta Garasch. Nach der..
Hisarja ist die erste bulgarische Stadt, die in die Europäische Vereinigung der Historischen Thermalstädte aufgenommen wurde, berichtete die BTA. Die Bürgermeisterin der Gemeinde, Iwa Waltschewa, gab die Nachricht beim 12. Jahreskongress des..