Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Die öffentlich-rechtlichen Hörfunks Bulgariens und Rumäniens bauen ihre Zusammenarbeit aus

Răzvan Ioan Dincă und Milen Mitew
Foto: ebu.ch

Die öffentlich-rechtlichen Radiosender Bulgariens und Rumäniens vertiefen ihre Zusammenarbeit. Ihre Direktoren Răzvan Ioan Dincă und Milen Mitew werden in Sofia eine Vereinbarung unterzeichnen, die vorsieht, dass unsere beiden Länder für einen Zeitraum von zwei Jahren kostenlos aktuelle Informationen und Radioprogramme austauschen. Das Dokument regelt die Zusammenarbeit bei der Erstellung gemeinsamer Radioprogramme zum besseren gegenseitigen Verständnis der Hörer in beiden Ländern. Die Radiohörer beiderseits der Donau werden auch Zugang zu Archivaufnahmen haben, die sich auf die Geschichte und Kultur des jeweils anderen Landes oder die bilateralen Beziehungen beziehen. Das Abkommen sieht auch die Möglichkeit vor, Fachkräfte auszutauschen.

Der Ausbau der bilateralen Beziehungen wurde im März anlässlich des Besuchs von BNR-Generaldirektor Milen Mitew in Bukarest vereinbart.

Societatea Română de Radiodifuziune (SRR) und der Bulgarische Nationale Rundfunk (BNR) sind seit langem Partner sowohl auf bilateraler Ebene als auch in einer Reihe von internationalen Organisationen wie der Europäischen Rundfunkunion (EBU).

Eine interessante Tatsache ist, dass der rumänische Auslandsfunk „Radio Romania International“ in den Jahren 1946 bis 49 und von 1995 bis 2004 in bulgarischer Sprache gesendet hat. Der BNR hat seinerseits seine Fremdsprachenredaktionen erweitert und im Jahr 2022 eine Website auf Rumänisch eingerichtet. Auf diese Weise erreichen die aktuellen Ereignisse aus Politik, Gesellschaft, Kultur und Geschichte unseres Landes leichter das rumänischsprachige Publikum.

Zusammengestellt von: Elena Karkalanowa

Übersetzung: Rossiza Radulowa



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Klimawandel oder Missmanagement – warum Bulgarien erneut unter Wassermangel leidet

Die ironische Redewendung „Der Winter hat uns wieder überrascht“ wiederholt sich in Bulgarien jedes Jahr nach dem ersten Schneefall und den damit verbundenen Problemen.  Nun ist es wohl an der Zeit für eine Abwandlung: „Auch die Wasserknappheit hat..

veröffentlicht am 16.09.25 um 14:45

Zurück im Unterricht

Heute haben in ganz Bulgarien 57.000 Erstklässler die Schulschwelle überschritten. Über 2300 Schulen im Land öffneten am 15. September ihre Türen, um ihre Schüler zu begrüßen, berichtete ein Reporter von BGNES...

veröffentlicht am 15.09.25 um 14:01

Erstes Treffen bulgarischer Sonntagsschulen in Österreich in Wien

Bulgarische Sonntagsschulen im Ausland sind nicht nur Bildungseinrichtungen – sie sind lebendige spirituelle Zentren, die die Sprache, Kultur und nationale Identität der bulgarischen Gemeinschaft im Ausland bewahren.  Ein Hauptanliegen der..

veröffentlicht am 15.09.25 um 13:15