Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Getreideproduzenten fordern Importverbot für Speiseöl aus der Ukraine

Foto: BGNES

Die Europäische Kommission hat das Einfuhrverbot für Getreide aus der Ukraine für Bulgarien, Ungarn, Polen, Rumänien und die Slowakei bis Mitte September verlängert. Das Verbot betrifft Weizen, Raps, Sonnenblumen und Mais. Die Liste sollte jedoch auch auf Speiseöl ausgeweitet werden, erklärte Ilija Prodanow, Vorsitzender des Nationalen Verbandes der Getreideproduzenten, gegenüber dem Bulgarischen Nationalen Fernsehen BNT. 

Laut Prodanow reichen die den Herstellern zur Verfügung stehenden Ölmengen aus, um den Inlands- und Exportmarkt zu bedienen. 

Radostina Schekowa vom Verband der Getreideproduzenten zufolge nehmen die Ölimporte aus der Ukraine zu.

„Wurden bis vor kurzem 15.000 bis 16.000 Tonnen pro Monat importiert, werden jetzt 10.000 bis 12.000 Tonnen pro Woche importiert“, sagte sie gegenüber Euronews.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Donnerstag, den 29. Mai

Am Donnerstag liegen die Mindesttemperaturen bei 8 bis 14°. In Sofia liegen sie bei 9°. Im Laufe des Tages bilden sich Regenwolken, stellenweise kommt es in West- und Zentralbulgarien, später auch in den östlichen Regionen, zu kurzen Schauern. Für Ende..

veröffentlicht am 28.05.25 um 19:45
Achmed Wrantschew

DPS-DPS mit einer Erklärung zu den Ereignissen von 1989

Die Parlamentsfraktion von „Demokratie, Recht und Freiheiten“-DPS verabschiedete eine Erklärung zu den Ereignissen von Mai 1989, die zur Vertreibung der bulgarischen Türken aus ihrem Heimatland Bulgarien in die benachbarte Türkei geführt haben. Die..

veröffentlicht am 28.05.25 um 15:57

Abgeordnete lehnen weiteren Vorschlag für Referendum über Euro ab

Das Parlament hat erneut den Vorschlag der Partei „Wasraschdane“ verworfen, ein Referendum über die Einführung des Euro abzuhalten.  50 Abgeordnete stimmten dafür, 112 dagegen und 53 enthielten sich der Stimme. Redakteur: Iwo Iwanow..

veröffentlicht am 28.05.25 um 11:17