Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Das Fest zu Ehren der Heiligen Apostel Petrus und Paulus gehört zu den beliebtesten Sommerfesten in Bulgarien

Foto: BGNES-Archiv

Die Heiligen Apostel Petrus und Paulus sind die bekanntesten und einflussreichsten Apostel der christlichen Kirche. Der Legende nach beendeten die heiligen Apostel Petrus und Paulus ihr irdisches Leben am 29. Juni des Jahres 67, beide am gleichen Tag. Der heilige Apostel Petrus wurde als Heide gekreuzigt und zur Schau gestellt und der Heilige Paulus mit dem Schwert erschlagen, weil er römischer Bürger war.

Um an die Leiden der Begründer der christlichen Lehre und der ersten Christen zu erinnern, führte die Kirche eine sogenannte apostolische Fastenzeit ein, auch Petrus-Fast genannt, der am Sonntag nach Pfingsten beginnt. Die gläubigen Christen sollten den spirituellen Lehrer gedenken, an Petrus, dessen Name „Stein“ bedeutet und Paulus – „klein“, die für Festigkeit und Demut stehen, Eigenschaften, die auch die Nachfolger Christi anstreben sollten.

In Bulgarien gehören die Apostel Petrus und Paulus zu den am meisten verehrten Heiligen. Davon zeugen die vielen Tempel und Klöster im Land, die ihre Namen tragen. Sie alle organisieren ein Fest zu Ehren ihrer Schirmherren, das mit der Heiligen Liturgie beginnt.

Namenstag feiern und bitten um Fürsprache der Heiligen alle Bulgaren, die die Namen Peter, Petja, Pawlina, Polina, Kamen, Pawel und davon abgeleitete tragen.

Im Volkskalender wird der Tag der Heiligen Petrus und Paulus mit fröhlichen Volksfesten, der Ernte, den ersten Äpfeln, die Petrowki genannt werden und den Jungtieren in Verbindung gebracht.

Weitere Einzelheiten über die Apostel Petrus und Paulus im Beitrag Bräuche zum Petrus- und zum Paulustag

Text: Darina Grigorowa

Übersetzung: Georgetta Janewa




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Der Schipkagipfel ist ein Synonym für Bulgarien und Freiheit

Bulgarien begeht den 145. Jahrestag seit der Schipka-Epopöe - der heldenhaften sechstägigen Schlacht, in der die bulgarischen Freiheitskämpfer bewiesen haben, dass die Freiheit kein Geschenk ist, sondern mit dem Blut und den Opfern Tausender..

veröffentlicht am 20.08.22 um 06:05

Die Weiße Bruderschaft und ihr Sonnentanz im Rila-Gebirge

Hunderte von Menschen in weißer Bekleidung tanzen im Kreis mit Blick auf die Sonne – diesen unvergesslichen Anblick wird jeder erleben, der im August die Sieben Seen im Rila-Gebirge besucht. Das Ritual wird „Paneurhythmie“ genannt und mit ihm..

veröffentlicht am 19.08.22 um 07:15

Bulgarien ehrt die Gottesmutter

Mariä Himmelfahrt, auch „Großes Muttergottesfest“ genannt, ist einer der größten Sommerfeiertage, den die orthodoxe Kirche stets am 15. August (28. August nach altem Kirchenkalender) begeht. Das Fest hat seinen Ursprung in der Jerusalemer Kirche..

veröffentlicht am 14.08.22 um 16:45