52 Prozent der Bulgaren wollen keine vorgezogenen Parlamentswahlen und 22 Prozent bewerten die Regierung positiv. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage von „Trend“ für den Monat Juli im Auftrag der Tageszeitung „24 Stunden“ hervor. Die Zustimmung für das Parlament ist um 3 Prozent auf 14 Prozent gestiegen.
37 Prozent beurteilen den Präsidenten positiv, 51 Prozent negativ.
Die Einstellung der Wähler hat sich nicht wesentlich geändert. GERB-SDS hat 24,8 Prozent Unterstützung. Die Koalition „Wir setzen die Veränderung fort–Demokratisches Bulgarien“ wird von 19,1 Prozent der Wähler unterstützt. An dritter Stelle steht „Wasraschdane“ mit 15,5 Prozent, gefolgt von der DPS mit 13,7 Prozent und der BSP mit 8,6 Prozent. „Es gibt so ein Volk“ wird von 4 Prozent der Befragten unterstützt.
20 Prozent der Bulgaren gehen davon aus, dass sich die wirtschaftliche Lage im Jahr 2024 verbessert, 31 Prozent rechnen mit einer Verschlechterung und 44 Prozent mit einer gleichbleibenden Wirtschaftslage.
Das sagte der GERB-Vorsitzende Bojko Borissow in einer Videoerklärung auf seiner Facebook-Seite . Das sei eine Entscheidung der GERB und der Parlamentsfraktion der Partei vom Juni 2024 und er freue sich, dass Präsident Rumen Radew dieselbe..
„ Als Oberbefehlshaber bin ich kategorisch dagegen, dass Bulgarien in irgendeiner Form Soldaten in die Ukraine schickt.“ Das sagte Präsident Rumen Radew vor Journalisten, die an der Feier zum 35. Jahrestag der Gründung der Konföderation der..
Laut der regulären Umfrage der Meinungsforschungsagentur „Gallup International Balkan“ im Januar 2025 gibt es in der bulgarischen Gesellschaft mäßige Erwartungen in puncto positive Veränderungen in Europa und Bulgarien durch die Politik des neuen..
Die Entscheidung über die Entsendung von Truppen in die Ukraine ist ausschließlich Sache des Parlaments, heißt es in einer Stellungnahme des..
Bulgarien hat auf dem Treffen der Eurogruppe ermutigende Signale erhalten. „Das Land hat noch mehr Fortschritte bei der Erfüllung des..
Laut der regulären Umfrage der Meinungsforschungsagentur „Gallup International Balkan“ im Januar 2025 gibt es in der bulgarischen Gesellschaft mäßige..