Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Projekt zur Gewinnung von Wolfram bringt Welingrad in Aufruhr

Foto: Gemeinde Welingrad

Die Gemeinde Welingrad und Nichtregierungsorganisationen der Stadt haben sich gegen einen neuen Investitionsplan zur Wolframgewinnung in der Lagerstätte Grantchariza in der Nähe der Stadt ausgesprochen. Sollte das Verfahren eingeleitet werden, werde es in Welingrad zu Massenprotesten kommen, informiert die Korrespondentin des BNR Newena Petrowa. Die Unzufriedenheit der Einwohner von Welingrad wird durch die Tatsache verursacht, dass sich in der Gegend Grantcharza die Wasserversorgungszone der Stadt befindet. Darüber hinaus werde sich die Bergbautätigkeit negativ auf viele geschützte Tierarten auswirken und die touristische Aktivität der Stadt, die für ihre Mineralwasserquellen bekannt ist, beeinträchtigen. Die Absicht des Unternehmens aus Plowdiw, Wolfram abzubauen, wurde vor einem Jahr bekannt, doch aufgrund von Protesten konnte sie gestoppt werden. Überraschenderweise hat das Unternehmen sie vor wenigen Tagen erneuert.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Bulgarien, Rumänien und Griechenland stimmen Kampf gegen Schaf- und Ziegenkrankheiten ab

Der Landwirtschaftsminister Georgi Tachow führte eine Online-Besprechung mit der stellvertretenden Landwirtschaftsministerin Rumäniens, Violeta Mușat und dem Generalsekretär des Landwirtschaftsministeriums Griechenlands, Spiros Protopsaltis...

veröffentlicht am 05.08.25 um 10:02

Wetteraussichten für Dienstag, den 5. August

Am Dienstag werden die Tiefsttemperaturen zwischen 15 und 21°C liegen, in Sofia bei 15°C. Tagsüber wird es sonnig sein. Über West- und Zentralbulgarien wird sich die Bewölkung verdichten, vielerorts werden sich Schauer bilden – in den Gebirgsregionen..

veröffentlicht am 04.08.25 um 19:45

Wiederaufforstung in Pirin könnte ein halbes Jahrhundert dauern

Mehr als 4.500 Hektar Wald im Pirin-Gebirge wurden durch die Brände nach dem 25. Juli zerstört.  Das teilte der Direktor des Staatlichen Forstamts Strumjani, Iwan Risow, der BTA mit. Noch immer gebe es örtlich kleinere Brandherde im..

veröffentlicht am 04.08.25 um 13:06