Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Transportunternehmen gehen wegen Schengen-Grenzkontrollen Millionen Euro verloren

Emil Radew
Foto: BGNES

Es ist so gut wie sicher, dass die Niederlande ihr Veto gegen den Schengen-Beitritt Bulgariens vor den Parlamentswahlen im November nicht aufheben werden. Das sagte die niederländische Europaabgeordnete Sophie in 't Veld gegenüber dem Bulgarischen Nationalen Fernsehen BNT. 

Sie glaubt, dass das niederländische Parlament den Beitritt Bulgariens und Rumäniens zu Schengen nicht in die Liste der so genannten „strittigen Dossiers“ aufnehmen werde, über die die geschäftsführende Regierung in Den Haag nicht entscheiden kann. 

Dies bedeute jedoch nicht, dass die Frage gelöst sei, warnte In 't Veld und räumte ein, dass die Niederlande nur Bulgarien, nicht aber Rumänien blockieren könnten.

„Wir bleiben Geisel der internen politischen Kämpfe in den Niederlanden und in Österreich“, erklärte der bulgarische Europaabgeordnete Emil Radew gegenüber dem BNR. „Allein unsere Transportunternehmen verlieren 150 Millionen Euro pro Jahr, weil wir nicht in Schengen sind.“ Der rumänische Staat fordere bereits Schadensersatz, so Radew. Sollten wir eine weitere Absage erhalten, sollten Bulgarien und Rumänien auf ein „Mini-Schengen“ hinarbeiten, empfiehlt der Politiker.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Dienstag, den 8. April

Am Dienstag bleibt bewölkt und es wird stellenweise leicht regnen oder schneien. Es wird ein leichter Wind aus West-Nordwest wehen. Die Höchsttemperaturen werden zwischen 7 und 12°C liegen, in Sofia um 9°C. An der Schwarzmeerküste wird die..

veröffentlicht am 07.04.25 um 19:45

BDZ-Güterverkehr wird auf der Suche nach Rentabilität umstrukturiert

Es beginnt eine ernsthafte Umstrukturierung des BDZ-Güterverkehrs, die eine Kostensenkung und eine Analyse der Güterverkehrstarife umfasst. Das gab der stellvertretende Ministerpräsident und Verkehrsminister Grosdan Karadschow bei einem..

veröffentlicht am 07.04.25 um 18:01
Michael McGrath und Georgi Georgiew

EK: Korruptionsbekämpfung gehört auf Reformagenda der Regierung

Der EU-Kommissar für Demokratie, Justiz, Rechtsstaatlichkeit und Verbraucherschutz Michael McGrath weilt zu einem Arbeitsbesuch in Bulgarien. Nach einem Treffen mit Justizminister Georgi Georgiew erklärte er gegenüber den Medien, dass die..

veröffentlicht am 07.04.25 um 16:35