Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Mangel an ausgebildetem Personal und Medikamenten

Foto: mh.government.bg

Die Zahl der Apotheken in Bulgarien sei fast doppelt so hoch wie der Durchschnitt in anderen europäischen Ländern, informiert der Bulgarische Pharmazeutische Verband anlässlich des Welttags der Apotheker. Die große Zahl an Apotheken führe zum Personalmangel, sagte der Vorsitzende des Verbandes, Dimiter Marinow. Durchschnittlich arbeiten in Europa drei Apotheker in einer Apotheke, während es in Bulgarien durchschnittlich 2,1 seien. Es gebe Bezirke, in denen, trotz der gesetzlichen Vorgabe, in den Apotheken keine ausgebildeten Pharmazeuten arbeiten. Aufgrund von Mängeln, Absagen und Medikamentenengpässen seien die Apotheken zu eine Art Callcentern geworden, die rund um die Uhr nach Medikamenten für die Patienten suchen, sagte Marinow. Abgesehen von den logistischen Problemen leide die Lieferung auch unter dem Mangel an zeitnahen und objektiven Informationen über den Verbrauch von Medikamenten. Ein Problem sei auch die Tatsache, dass die Apothekenketten, Lagerhäuser und sogar Hersteller trotz des Gesetzes dieselben Eigentümer haben.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Bulgaren rechnen mit steigender Inflation in den kommenden zwölf Monaten

Das Vertrauen der bulgarischen Verbraucher in die wirtschaftliche Entwicklung hat sich im Juli 2025 weiter verschlechtert.  Der Gesamtindikator für das Verbrauchervertrauen, der sowohl die aktuelle wirtschaftliche Lage als auch die..

veröffentlicht am 08.08.25 um 15:48

75.000 bulgarische Rentner bekommen Pensionen aus dem Ausland

Von den knapp 2 Millionen Renten, die der Nationale Versicherungsamt (NOI) auszahlt, entfallen 16.000 auf im Ausland lebende Bulgaren.  Die meisten bulgarischen Rentner leben in Deutschland – 4.100 Personen. Wie die Leiterin der..

veröffentlicht am 08.08.25 um 12:59

Rheinmetall plant gemeinsam mit VMZ-Sopot Werk für Pulver und Artilleriemunition

Der größte Rüstungshersteller Europas, Rheinmetall, will künftig 155-Millimeter-Artilleriegeschosse in Bulgarien fertigen.  Das geht aus dem Protokoll einer Regierungssitzung hervor. Geplant ist eine Investition von 960 Millionen Euro in das..

veröffentlicht am 08.08.25 um 10:15