Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

500 weitere Gebäude werden Teil des bulgarischen Kulturerbes

Foto: BGNES

500 wertvolle Gebäude werden Teil des bulgarischen Kulturerbes, wobei fast 40 Prozent davon neue Vorschläge für die Aufnahme in die Liste des unbeweglichen materiellen Kulturerbes sind.

Das geht aus einer Etappe des territorialen Programms des Nationalen Instituts für unbewegliches Kulturerbe hervor, die in Plowdiw, in der Altstadt von Nessebar, in der Stadt Banja und in den Dörfern Sweschen und Skorzite stattfand.

Aus den Daten geht hervor, dass etwa 10 Prozent der in den fünf Orten untersuchten Gebäude unwiederbringlich zerstört sind, 35 Prozent befinden sich in einem desolaten Zustand, nur 15 Prozent sind in gutem Zustand und haben ihre Authentizität bewahrt. 40 Prozent sind in gutem Zustand, aber ihr historisches Erscheinungsbild wurde verändert.

Hunderte wertvolle Gebäude aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurden nicht untersucht.

Die Liste des unbeweglichen Kulturerbes ist seit über 30 Jahren nicht mehr aktualisiert worden. Derzeit stehen fast 40 000 Objekte auf der Liste, aber die Informationen über ihren Zustand sind nicht auf dem neuesten Stand.

Eine der Schlussfolgerungen der Sachverständigen des Programms ist, dass es an umfassenden Konzepten für den Schutz des kulturellen Erbes auf dem Gebiet der Gemeinden fehlt.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Donnerstag, den 25. September

Am Donnerstag werden die Tiefsttemperaturen zwischen 9 und 14°C liegen, an der Schwarzmeerküste zwischen 16 und 18°C, in Sofia bei etwa 12°C. Tagsüber wird es wechselnd bis stark bewölkt sein, mit Regenschauern in Westbulgarien und in den..

veröffentlicht am 24.09.25 um 19:45

Bulgarien und die University of North Dakota forschen in Bulgarien nach Seltenen Erden

Die Bulgarische Energieholding und die University of North Dakota, USA, werden in Bulgarien Forschung zu Seltenen Erden betreiben. Das sieht die Absichtserklärung vor, die im Rahmen des Besuchs einer bulgarischen Delegation unter der Leitung von..

veröffentlicht am 24.09.25 um 16:28

Sofia unterstützt Entscheidung der EU, Einfuhr und Transit von russischem Gas zu stoppen

Als Teil der EU wird Bulgarien sich den Entscheidungen der Europäischen Gemeinschaft anschließen, ab 2026 die Nutzung oder den Transit von russischem Erdgas einzustellen. Das erklärte Premierminister Rossen Scheljaskow in New York, wo er am..

veröffentlicht am 24.09.25 um 11:15