Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Wettbewerbsschutzkommission stoppt Preissenkungsinitiative

| aktualisiert am 24.10.23 um 16:24
Foto: pixabay

Die Kommission für den Schutz des Wettbewerbs hat die Initiative des Wirtschaftsministeriums für die Senkung der Preise von rund 50 Produkten aus dem Warenkorb für Kleinverbraucher im Einzelhandel gestoppt. Die Initiative sollte am 1. November anlaufen. Nach Ansicht der Regulierungsbehörde führt die Initiative zu einer Einschränkung des Preiswettbewerbs zwischen Einzelhändlern und verstößt gegen den Verfassungsgrundsatz der freien wirtschaftlichen Initiative. Um den Preiserhöhungen entgegenzuwirken, empfiehlt die Kommission, individuelle Lebensmittelpakete oder ein warmes Mittagessen anzubieten.
„Es handelt sich um eine gute europäische Initiative, die den Wettbewerb nicht verzerrt. Sie kommt aber ein Jahr zu spät, kommentierte Dozent Ognjan Bojukliew vom Institut für Wirtschaftsstudien in einem Interview für den BNR. Es sei gut, dass keine Preisobergrenze eingeführt werde. In Ungarn habe es eine Obergrenze gegeben, die aber wegen Schaffung von Defiziten bereits abgeschafft wurde, so Bojukliew.

Das Wirtschaftsministerium erklärte, es werde seine Initiative zur Erzielung besserer Preise für die Verbraucher nicht aufgeben.

„Wir haben eine Grundlage für den Wettbewerb zwischen den verschiedenen Teilnehmern an der Initiative für diese 50 Güter des täglichen Bedarfs geschaffen“, sagte Wirtschaftsminister Bogdan Bogdanow in einem Fernsehinterview.

Ihm zufolge stehen Gespräche zu diesem Thema zwischen dem Ministerium und der Wettbewerbsschutzkommission bevor.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Bulgarien und die University of North Dakota forschen in Bulgarien nach Seltenen Erden

Die Bulgarische Energieholding und die University of North Dakota, USA, werden in Bulgarien Forschung zu Seltenen Erden betreiben. Das sieht die Absichtserklärung vor, die im Rahmen des Besuchs einer bulgarischen Delegation unter der Leitung von..

veröffentlicht am 24.09.25 um 16:28

Sofia unterstützt Entscheidung der EU, Einfuhr und Transit von russischem Gas zu stoppen

Als Teil der EU wird Bulgarien sich den Entscheidungen der Europäischen Gemeinschaft anschließen, ab 2026 die Nutzung oder den Transit von russischem Erdgas einzustellen. Das erklärte Premierminister Rossen Scheljaskow in New York, wo er am..

veröffentlicht am 24.09.25 um 11:15

Bürgermeister von Warna bleibt in Haft, Europaabgeordnete fordern Sanktionen gegen Bulgarien

Nach einer mehrstündigen Sitzung hat das Sofioter Berufungsgericht entschieden, den Bürgermeister von Warna, Blagomir Kozew, dauerhaft in Haft zu behalten. Richter Stefan Iliew erklärte, es gebe einen begründeten Verdacht, dass Kozew die ihm..

veröffentlicht am 24.09.25 um 09:53