Das Oberste Verwaltungsgericht wird sich heute mit der Entscheidung der Zentralen Wahlkommission (ZIK) befassen, keine Wahlmaschinen bei den gestrigen Kommunalwahlen zuzulassen.
Das Verfahren ist für 14.30 Uhr angesetzt.
Am 28. Oktober hat die Zentrale Wahlkommission beschlossen, die maschinelle Stimmabgabe nicht zuzulassen, weil sie einen Bericht der Staatlichen Agentur für Nationale Sicherheit (DANS) erhalten hatte, wonach der stellvertretende Minister für E-Government, Michail Stojnow, die schrittweise Erstellung des Quellcodes der Wahlgeräte gefilmt und anschließend auf einem UBS exportiert hat.
Nach Ansicht von DANS und der Zentralen Wahlkommission wäre dadurch die Glaubwürdigkeit der maschinellen Stimmabgabe beeinträchtigt.
Nach der Entscheidung der Zentralen Wahlkommission wurden acht Klagen beim Obersten Verwaltungsgericht eingereicht, darunter auch von der Regierungskoalition „Wir setzen die Veränderung fort–Demokratisches Bulgarien“.
Laut Gesetz hat das Gericht in Sachen bezüglich Wahlen innerhalb von drei Tagen eine Entscheidung zu fällen.
Am Sonntag wird es überwiegend sonnig sein, mit zeitweisen Wolkenfeldern, jedoch fast ohne Niederschläge. Der Wind wird schwach aus Nordost wehen, in Ostbulgarien auch mäßig. Die Höchsttemperaturen werden meist zwischen 28 und 33°C liegen, für Sofia bei..
Die NATO-Vizegeneralsekretärin Radmila Schekerinska trifft heute zu einem zweitägigen Besuch in Bulgarien ein, wie aus einer Erklärung des Bündnisses für die Medien hervorging. Schekerinska wird mehrere bilaterale Gespräche führen. Während ihres..
Ab 00.00 Uhr am 7. September beginnt die Anwendung der Abschnittskontrolle zur Messung der Durchschnittsgeschwindigkeit auf bestimmten Abschnitten des bulgarischen nationalen Straßennetzes. Mithilfe von Kameras am Anfang und Ende jedes..