36 bulgarische Staatsbürger und ihre Familienangehörigen sind erfolgreich aus dem Gazastreifen evakuiert worden und befinden sich nun in Sicherheit in Ägypten. Die 37. Person hat beschlossen zu bleiben, gab Vizepremierin und Außenministerin Maria Gabriel bekannt.
„In einem komplizierten und extrem dynamischen Umfeld konnte dank der koordinierten Bemühungen des Ministeriums sowie der Maßnahmen unserer Vertretungen in Kairo, Ramallah und Tel Aviv die Evakuierung unserer Landsleute über den Grenzübergang „Rafah“ erfolgreich durchgeführt werden und zwar in der ersten Gruppe, die den Gazastreifen verlassen durfte. Ich möchte mich bei allen bedanken, die an der Umsetzung der Evakuierung beteiligt waren“, sagte Gabriel.
Der Zustand aller Evakuierten ist gut. Man stehe in ständigem Kontakt mit den Vertretungen in Kairo, Ramallah und Tel Aviv, um die beste Nachsorge für unsere Landsleute zu gewährleisten, teilte das Außenministerium mit.
Die Proteste im öffentlichen Nahverkehr in Sofia haben den Verkehr von Bussen, Straßenbahnen und O-Bussen sowie den Präsenzunterricht in Schulen blockiert. Seit dem Morgen haben die Organisatoren des Protests, die Gewerkschaften „Podkrepa“..
Der Beitritt Bulgariens zur Eurozone wird die wirtschaftliche Entwicklung des Landes fördern. Nach den Worten des EU-Kommissars für Wirtschaftlichkeit und Produktivität, Valdis Dombrovskis, der vom Bulgarischen Nationalen Fernsehen BNT zitiert..
Die Beschäftigten des öffentlichen Nahverkehrs in Sofia haben für heute eine Protestaktion angekündigt. Vor einigen Tagen erklärte der Sofioter Oberbürgermeister Wassil Tersiew, der öffentliche Verkehr könnte von 4.00 bis 8.00 Uhr blockiert..
Der Beitritt Bulgariens zur Eurozone wird die wirtschaftliche Entwicklung des Landes fördern. Nach den Worten des EU-Kommissars für Wirtschaftlichkeit..
Die Beschäftigten des öffentlichen Nahverkehrs in Sofia haben für heute eine Protestaktion angekündigt. Vor einigen Tagen erklärte der Sofioter..
Parlamentspräsidentin Natalija Kisselowa hat den Antrag auf ein Referendum über den Euro an Präsident Rumen Radew zurückgeschickt, berichtete NOVA...