Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Zweite Runde der Kommunalwahlen

Wahlbeteiligung

| aktualisiert am 05.11.23 um 18:35
Foto: Ani Petrowa

Am heutigen 5. November findet die zweite Runde der Kommunalwahlen statt. Stichwahlen finden in einer Reihe von Städten und Dörfern statt. 

Gegen 19:00 Uhr, also eine Stunde vor Ende der zweiten Runde der Kommunalwahlen in Bulgarien, lag die Wahlbeteiligung in Sofia bei 33,4 %. In der zweitgrößten Stadt Bulgariens – Plowdiw – gingen 22,7 % der Wähler zur Wahl, in Warna - 30,5 %, in Blagoewgrad- 40,2 %, so die Exit-Poll-Daten der Meinungsforschungsagentur „Galup International Balkan“, Partner des Bulgarischen Nationalen Rundfunks (BNR) bei der Berichterstattung über die Kommunalwahlen. 

Gegen 17:00 Uhr lag die Wahlbeteiligung in Sofia bei 25,9 %, in Plowdiw bei 17,4 % und in Warna bei 24 %. In Blagoewgrad hatten bis zu dieser Stunde 33,9 % der Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben. Das zeigen die Ergebnisse der Wahltagsbefragung von „Galup International Balkan“, Partner des Bulgarischen Nationalen Rundfunks (BNR) bei der Berichterstattung über die Kommunalwahlen. Zum Vergleich: Bei der zweiten Runde der Kommunalwahlen im Oktober 2019 hatten bis 17:30 Uhr 33,33 % der Wähler ihre Stimme abgegeben.

In 47 der insgesamt 5.900 Wahllokale im ganzen Land gab es verschiedene technische Probleme. In diesen Wahllokalen wurde nur mit Papierstimmzetteln gewählt.

Gegen 15:00 Uhr lag die Wahlbeteiligung in Sofia bei 19,5 %, in Plowdiw - 13,5 %, Warna - 18,8 % und Blagoewgrad - 27,1 %, ergab der Exit Poll von „Galup International Balkan“, Partner des Bulgarischen Nationalen Rundfunks (BNR) bei der Berichterstattung über die Kommunalwahlen.
Gegen 13:00 Uhr lag die Wahlbeteiligung in der Hauptstadt bei 12,4 %, In Plowdiw sind bisher 9 % der Wahlberechtigten zu den Wahlurnen gegangen, in Blagoewgrad - 19,1%, Warna - 12,8 %, ergab der Exit Poll von Gallup Internationale Balkan.
Die Wahlbeteiligung gegen 11:00 Ortszeit: Sofia - 5,2 %, Plowdiw - 3,9 %, Warna - 5,8 %, Blagoewgrad - 10,5 %, geht aus den vorläufigen Angaben der Meinungsforschungsagentur „Gallop International Balkans“ hervor. 
Die zweite Runde der Kommunalwahlen hat nach Angaben des Innenministeriums ruhig begonnen. Die Ämter für Ausweispapiere sind von 08:30 bis 19:00 Uhr geöffnet und stellen Bescheinigungen für verlorene oder beschädigte Personalausweise sowie abgelaufene Dokumente aus. Nach Angaben der Agentur ist die Wahlbeteiligung um diese Uhrzeit geringer als im ersten Wahlgang vor einer Woche.
Nach Angaben der Zentralen Wahlkommission erreichte die Wahlaktivität in Sofia - 6,52 %, im Land - 9,18 %. Der höchste Wert liegt in der Gemeinde Malko Tarnowo – 45,73 %, der niedrigste in Plowdiw - 3,86 %.
Insgesamt 5.898 Wahlmaschinen stehen in Wahllokalen zur Verfügung, in denen es mehr als 300 Wähler gibt. Mehrere Geräte sind nach Angaben der Zentralen Wahlkommission defekt.   
Partner des Bulgarischen Natioalen Rundfunks (BNR) bei der Berichterstattung über die Kommunalwahlen ist die Meinungsforschungsagentur "Gallup International Balkan". Ihr Direktor, Parwan Simeonov, erinnerte daran, dass die Exit Polls und die parallele Auszählung vor den Wahllokalen Stichprobenerhebungen mit prädiktivem Charakter sind und nicht als endgültiges Ergebnis angesehen werden sollten. Die Exit Polls und die parallele Auszählung dienen nicht nur der Information, sondern sind auch eine Garantie für die Fairness der Wahlen, erklärte Simeonow. Er forderte die Wähler auf, den Meinungsforschern zu antworten. Gallup-Teams werden die Abstimmung in Sofia, Plowdiw und Warna überwachen und parallel dazu in Widin und Schumen zählen. Um 09:00 Uhr lag die Wahlbeteiligung in Sofia bei 1,3 %, in Plowdiw bei 1,1 %, in Blagoewgrad bei 4,3 % und in Warna bei 1,5 %.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Samstag, den 29. Juni

In der Nacht zu Samstag wird die Bewölkung abnehmen. Der Wind in Ostbulgarien schwächt vorübergehend ab. Am Samstag, den 29. Juni, wird es sonnig sein. Am Nachmittag ziehen über die Osthälfte des Landes und in den Bergregionen Regenwolken auf, aber es..

veröffentlicht am 28.06.24 um 19:45

Kjustendil läutet das diesjährige Kirschen-Fest ein

Mit der Zubereitung von 1.500 Eiscremes mit Kirschsirup beginnt heute Abend auf dem Platz „Welbaschd“ in Kjustendil das Kirschen-Fest. Es wird drei Tage lang dauern, berichtete der BNR-Korrespondent in Kjustendil, Kiril Falin. Speziell für..

veröffentlicht am 28.06.24 um 15:55

Präsident Radew erteilt ersten Regierungsauftrag am 1. Juli

Am Montag, den 1. Juli, wird Präsident Rumen Radew der größten parlamentarischen Fraktion GERB-SDS das erste Sondierungsmandat für die Aufstellung einer Regierung überreichen. Der Kandidat der Koalition für das Amt des Ministerpräsidenten..

veröffentlicht am 28.06.24 um 15:07