Laut der Herbstprognose der Europäischen Kommission wird sich das Wirtschaftswachstum Bulgariens im Jahr 2023 verlangsamen.
Nach der guten Entwicklung im Jahr 2022 werden die Exporte in diesem Jahr aufgrund einer geringeren Auslandsnachfrage schrumpfen. Auch die Importe werden 2023 stark zurückgehen, nachdem sie vor einem Jahr noch deutlich angestiegen waren.
Die Prognose sieht eine vorübergehende Stagnation des Binnenkonsums Ende dieses Jahres und Anfang 2024 vor, gefolgt von einem mäßigen Wachstum.
Die Inflation dürfte weiter zurückgehen, wenn auch in geringerem Tempo.
Das BIP-Wachstum könnte 2023 bei 2 Prozent liegen.
Das Produktionswachstum könnte sich 2024 auf 1,8 Prozent verlangsamen und 2025 auf 2,6 Prozent klettern.
Nachdem das Defizit im Jahr 2022 bei 2,9 Prozent lag, wird es 2023 voraussichtlich leicht auf 3 Prozent ansteigen, so die Prognose.
Die Städte Sofia, Rotterdam und Cascais konkurrieren um den Titel „Europäische Demokratie-Hauptstadt“ im Jahr 2026. Die Auswahl wird bis zum 12. März 2025 von mehr als 4.500 Jurys in 47 Ländern getroffen. Barcelona war der Gewinner..
„Ein überraschendes Treffen, das meiner Meinung nach mit allen führenden Politikern der EU und des Vereinigten Königreichs stattfinden sollte.“ Mit diesen Worten kommentierte Vizepräsidentin Ilijana Jotowa gegenüber der BTA das vom französischen..
Am Samstag wird es meist bewölkt sein, aber es bleibt fast niederschlagsfrei. Die Tiefsttemperaturen werden zwischen -1° und 4°C liegen, in Sofia um -1°. Die Höchsttemperaturen erreichen 3 bis 5°C in Nordbulgarien und 10 bis 12°C in den südlichen..
„Ein überraschendes Treffen, das meiner Meinung nach mit allen führenden Politikern der EU und des Vereinigten Königreichs stattfinden sollte.“ Mit..
Die Städte Sofia, Rotterdam und Cascais konkurrieren um den Titel „Europäische Demokratie-Hauptstadt“ im Jahr 2026. Die Auswahl wird bis zum..