Das Parlament hat in zwei Lesungen Änderungen zum Gesetz über die Kontrolle restriktiver Maßnahmen gegen Russland angenommen, durch die die Energiegebühren für den Transit von Erdgas russischer Herkunft auf die Nutzer der Dienstleistung, in diesem Fall “Gazprom“, übertragen und von der Zollbehörde und vom Finanzamt eingezogen werden sollen.
Der mit den Stimmen von GERB-SDS, PP-DB und DPS angenommene Änderungsantrag korrigiert den am 13. April angenommenen Parlamentsbeschluss, wonach die Gebühren zuvor vom Betreiber des Gasfernleitungsnetzes „Bulgartransgaz“ zu entrichten waren.
Derart soll die finanzielle Lage des Fernleitungsnetzbetreibers nicht gefährdet werden.
Die Opposition warnte, dass Bulgarien wegen der Erhebung einer Gebühr von 20 Lewa/10,23 Europro Megawattstunde für die Transitdurchleitung internationale Sanktionen drohen.
Am Samstag werden die Tiefsttemperaturen zwischen 8 und 13°C liegen, in Sofia bei etwa 10°C. Tagsüber wird es überwiegend bewölkt sein. In den südwestlichen Regionen wird es stellenweise regnen. Es wird ein mäßiger Wind aus Ost-Nordost wehen. Die..
Den dritten Tag in Folge erreichte das Parlament nicht das erforderliche Quorum von 121 Abgeordneten, so dass erneut keine keine Sitzung stattfand. 111 der insgesamt 240 Abgeordneten versammelten sich im Plenarsaal. Dasselbe auch geschah an..
Es wird merklich kühler in den kommenden Tagen. In den nächsten 24 Stunden wird die Bewölkung überwiegend stark sein, und in Westbulgarien sowie in den äußersten südöstlichen Regionen wird es örtlich regnen. In der Nacht weht ein schwacher bis..