Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Politische Landschaft nach Kommunalwahlen unverändert

Foto: BGNES/TREND

Die Kommunalwahlen haben die politische Landschaft in unserem Land nicht verändert. Die Unterstützung für die Regierung ist auf 20 Prozent gesunken. Das Misstrauen gegenüber dem Wahlprozess ist groß. 47 Prozent glauben, dass die Kommunalwahlen unfair waren, 19 Prozent sind der gegenteiligen Meinung. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage der Meinungsforschungsagentur „Trend“ hervor, die im Auftrag der Zeitung „24 Stunden“ durchgeführt wurde.

Die Mehrheit von 59 Prozent ist der Meinung, dass die gemischte Stimmabgabe mit Papierstimmzetteln und Wahlgeräten beibehalten werden sollte.

44 Prozent der Befragten glauben nicht, dass die Kommunalwahlen etwas in ihrer Gemeinde verändern werden. 29 Prozent sind optimistisch, dass es eine Veränderung geben wird, 16 Prozent erwarten eine Verschlechterung.

GERB bleibt erste politische Kraft mit einer Unterstützung von 24,7 Prozent. Die Koalition „Wir setzen die Veränderung fort- Demokratisches Bulgarien“ kommt auf 17,9 Prozent, „Wasraschdane“ liegt mit 15,4 Prozent an dritter Stelle. Es folgen die DPS mit 13,3 Prozent, die BSP mit 9,4 Prozent und „Es gibt ein solches Volk“ mit 4,4 Prozent.

30 Prozent der Wähler wünschen sich vorgezogene Parlamentswahlen. Für 47 Prozent ist keine neue Abstimmung notwendig.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Donnerstag, den 28. August

Am Donnerstag wird es sonnig sein. Es wird ein schwacher, in der Donauebene und in Ostbulgarien bis mäßiger Wind aus östlichen Richtungen wehen. Die Höchsttemperaturen werden zwischen 28 und 33°C liegen, für Sofia bei etwa 29°C. An der..

veröffentlicht am 27.08.25 um 19:45

Präsident Radew nimmt an Eröffnung von Hightech-Munitionsfabrik in Deutschland teil

Präsident Rumen Radew nahm auf Einladung des Vorstandsvorsitzenden Armin Papperger an der Eröffnung einer neuen Hightech-Fabrik des deutschen des Rüstungskonzerns „Rheinmetall“ teil. Das Werk in Unterlüß, Niedersachsen, wird 155-mm-Granaten nach..

veröffentlicht am 27.08.25 um 18:18

Serbien liefert „Zigarettenkönig” Nikola Nikolow-Paskal an Bulgarien aus

Nikola Nikolow-Paskal, der wegen einer Zollaffäre zur Fahndungausgeschrieben war, wurde am Grenzübergang „Kalotina“ von Serbien an die bulgarischen Behörden ausgeliefert. Die Polizei habe ihn zur Untersuchung in ein Krankenhaus in Sofia gebracht,..

veröffentlicht am 27.08.25 um 15:31